Wusstet ihr schon, dass 85 Prozent aller Soloreisenden Frauen sind? Und: Immer mehr Frauen reisen mit dem Wohnmobil allein durch die Weltgeschichte. Falls ihr euch also gerade Gedanken über das Reisen auf eigene Faust macht: Ihr seid nicht alleine! In unserem Artikel geben wir euch Tipps zum alleine reisen als Frau und stellen auch gleich sieben Orte vor, die perfekt für die erste Soloreise sind.
1. Warum ein Wohnmobil fürs alleine reisen super ist

Freiheit und Selbstbestimmung: Wenn ihr mit dem Wohnmobil allein unterwegs seid, seid ihr eure eigene Chefin. Ihr reist selbstbestimmt, autark und müsst euch nicht nach anderen richten. Wenn es euch an einem Ort nicht gefällt oder ihr euch alleine fühlt, dann zieht ihr einfach weiter zum nächsten Campingplatz.
Kein Kofferschleppen: Ihr wollt euren Koffer oder Rucksack nicht permanent ein- und auspacken? Das können wir gut verstehen. Wenn ihr alleine mit dem Wohnmobil unterwegs seid, müsst ihr euch darüber keine Gedanken machen, denn hier könnt ihr alles ganz einfach verstauen - ohne lästiges Umpacken.
Immer unter Menschen: Camper*innen sind grundsätzlich sehr kontaktfreudige Menschen. Oft passiert es uns schon beim Einparken oder Auspacken, dass wir freundlich gegrüßt werden und sich ein Gespräch entwickelt. Auf vielen Campingplätzen gibt es außerdem Gemeinschaftsräume für gesellige Abende. So hat Einsamkeit auf Reisen keine Chance.
Eine starke Community: Das Schöne an der Camping-Community: Sie ist riesengroß und es gibt Apps, Foren und Blogs, in denen ihr euch mit anderen Camping-Fans vernetzen könnt. Fragen und Bedenken werden hier also ganz schnell aus dem Weg geräumt. (Tipps für Websites gibt's weiter unten.)
Ruhe wie Zuhause: Euch ist mal nicht nach Ausflügen, Wandern oder Sightseeing zumute? Keine Sorge, im Wohnmobil könnt ihr locker einen faulen Tag verbringen. Netflix an, gemütlich was kochen und ab dafür! Fühlt sich fast ein bisschen wie Zuhause an.
2. Mit dem Wohnmobil allein unterwegs: 10 Tipps für eure Reise
Das passende Wohnmobil für euren Roadtrip finden

Wenn ihr keinen eigenen Camper besitzt, kann die Suche nach einem Mietwohnmobil schwierig sein. Schließlich gibt es viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichster Ausstattung. Optimalerweise nutzt ihr einen Preisvergleich, denn dann könnt ihr in einem Rutsch verschiedene Vermieter miteinander vergleichen. Außerdem könnt ihr Filter setzen: Kommt euer Hund mit? Ist euch ein TV wichtig? Und sollte eine Küche unbedingt mit an Bord sein?
Für eine Person ist ein kompakter Kastenwagen in der Regel völlig ausreichend. Die Fahrzeuge sind nicht nur angenehmer zu fahren, sondern in der Regel auch günstiger. Schließlich verbraucht so ein kleiner Camper viel weniger Benzin als ein großes Wohnmobil. Ihr werdet staunen: Selbst kleine Kastenwagen verfügen teilweise über richtig viel Stauraum und eine Küche.
Die ersten Tage vorplanen
Für uns persönlich ist eine Reise immer viel entspannter, wenn wir schon ein Hotel oder einen Stellplatz für die ersten Tage vorgebucht haben. Dann kann man ohne Umwege das Wohnmobil abholen und muss nicht vor Ort noch nach Campingplätzen suchen. Das macht es euch viel leichter, euch an die neue Umgebung zu gewöhnen und entspannt in den Urlaub zu starten. Wenn ihr eure Reise in einer größeren Stadt startet, könnt ihr auch darüber nachdenken, die ersten ein oder zwei Nächte in einem Hotel zu verbringen und in Ruhe anzukommen. (In Nordamerika ist das übrigens generell Pflicht, um sicherzugehen, dass ihr das Wohnmobil ausgeruht fahrt).
Nehmt euren Hund mit auf Reisen

Euer Hund begleitet euch Zuhause durch den Alltag und schenkt euch jeden Tag eine große Portion Liebe? Dann nehmt das Fellknäuel doch einfach mit auf Reisen. So gebt ihr Einsamkeit keine Chance und habt immer jemanden zum Knuddeln. :) Auf CamperDays könnt ihr nach Wohnmobilen filtern, in denen Hunde erlaubt sind. Und auch sonst könnt ihr in den Mietbedingungen der Vermieter nachschauen, ob euer Vierbeiner mitfahren darf. Wichtig: Vorher immer anfragen!
🚐 Lesetipp: Hier findet ihr mehr Infos zum Campen mit Hund
Wildcamping alleine vermeiden
Dieser Tipp ist eigentlich selbsterklärend: Wenn ihr als Frau alleine mit dem Wohnmobil unterwegs seid, steht ihr auf richtigen Campingplätzen auf jeden Fall sicherer als auf wilden Stellplätzen. Kostenpflichtige Campingplätze sind in der Regel überwacht und nicht für jeden zugänglich. Außerdem steht ihr hier nie alleine irgendwo im Nirgendwo und habt bei Problemen oder komischen Situationen immer eine*n Ansprechpartner*in hinter der Rezeption. Außerdem ist das Wildcampen in den meisten europäischen Ländern sowieso eine Grauzone. In Deutschland dürft ihr zum Beispiel über Nacht die Fahrtüchtigkeit auf Parkplätzen wiederherstellen, aber zum Beispiel keine Campingmöbel aufstellen.
🚐 Lesetipp: Wildcampen: So sind die Regeln weltweit
Lieber vorsichtig als nachsichtig sein
Dass ihr euer Wohnmobil immer abschließen und keine Wertgegenstände sichtbar im Wohnmobil liegen lassen solltet, ist euch wahrscheinlich klar. Trotzdem erwähnen wir es an dieser Stelle noch einmal. ;) Wenn ihr mit dem Wohnmobil allein reist, solltet ihr außerdem Nachtfahrten vermeiden - es sei denn, es geht nicht anders. Bei Tageslicht seid ihr einfach sicherer und ausgeruhter unterwegs. Außerdem sind gerade in ländlichen Gegenden und in vielen nordeuropäischen Ländern in der Dämmerung Wildtiere unterwegs.
Sich mit anderen Solo-Reisenden vernetzen

Alleine reisen als Frau muss nicht stressig oder einsam sein. Zum Glück gibt es mittlerweile Apps, Blogs und Foren, die euch bei eurer Planung unter die Arme greifen. Außerdem könnt ihr euch hier mit anderen Vanlifer*innen vernetzen und vielleicht sogar streckenweise gemeinsam reisen. Diese Apps und Websites können wir euch empfehlen:
Camp'n'Connect: Die erste Community-App für Camper*innen hilft euch dabei, Reisende in eurer direkten Umgebung zu finden. Ihr könnt nach Alter und Interessen filtern und so zum Beispiel neue Freund*innen fürs Kitesurfen oder einen Wanderausflug finden. Außerdem werden euch Events direkt in der App angezeigt.
The Female Traveller: Auf dieser Website seid ihr bestens aufgehoben, wenn ihr als Frau alleine reisen wollt, denn hier werdet ihr mit Tipps und Erfahrungsberichten versorgt. Außerdem könnt ihr hier eine Reisepartnerin finden oder euch mit anderen Solo-Reisenden Frauen verabreden.
Last, but not least: Sucht doch einfach mal auf Wohnmobil-Foren (z.B. campen.de) oder auf Social Media nach Gleichgesinnten. Unter dem Hashtag #alleinereisenalsfrau gibt es auf Instagram derzeit zum Beispiel mehr als tausende von Beiträgen. Ihr seid also nicht alleine. :)
Im Zweifel um Hilfe fragen
Jaja, das Klischee von schlecht einparkenden Frauen ist mittlerweile (zum Glück!) mehr als überholt. Trotzdem kann das Einparken mit einem Wohnmobil ungewohnt sein - egal ob für Männlein oder Weiblein. Bei hohen Wohnmobilen können Baumkronen und dicke Äste schnell mal zum Hindernis werden. Fragt im Zweifel also lieber eure Camping-Nachbar*innen um Hilfe anstatt das Wohnmobil allein einzuparken. Die Person, die euch einweist, sollte immer so stehen, dass sie für euch gut sichtbar bleibt. Falls nicht, dann stoppen und auf weitere Befehle warten.
🚐 Lesetipp: Hier gibt es mehr Informationen zum Einparken mit dem Wohnmobil
Immer erreichbar bleiben

Wenn ihr euch auf Solo-Reisen doch mal alleine fühlen solltet, hilft nur eins: Ruft eure Lieblingsmenschen von unterwegs an - am besten per Videocall. Schließlich gibt es nichts Besseres als sich von der Familie oder dem engsten Freundeskreis aufmuntern zu lassen. Nicht alle Campingplätze haben gutes WLAN, aber mit einem mobilen Router seid ihr auf der sicheren Seite. Bei Reisen außerhalb von Europa ist eine Sim-Karte goldwert, um teure Roaminggebühren zu vermeiden.
CTA zum Shop
Übrigens: Lasst zumindest eine Person immer wissen, wo ihr euch gerade aufhaltet und was eure Pläne für die nächsten Tage sind. Das gibt euch ein sicheres Gefühl.
Nicht gleich übertreiben
Es muss nicht gleich das exotische Reiseziel am Ende der Welt sein. Wenn ihr das erste Mal als Frau alleine mit dem Wohnmobil unterwegs seid, empfehlen wir euch Orte, die schnell erreichbar sind. Nachbarländer wie Österreich oder Dänemark erreicht ihr mit dem Camper ganz fix und ihr müsst nicht einmal in den Flieger steigen. Außerdem könnt ihr so eine Reise schneller abbrechen, falls ihr nach kurzer Zeit merkt, dass das alleine reisen doch nichts für euch ist.
Das richtige Reiseziel wählen

Die Wahl des Ortes für eure Solo-Reise kann von mehreren Faktoren abhängig sein. Generell ist es eine gute Idee, die Webseiten des Auswärtigen Amtes zu checken, um sich über die politische Lage, Frauenrechte und die Sicherheit im Land zu informieren. Und auch diese Punkte solltet ihr im Hinterkopf behalten:
Wie ist die Infrastruktur der Straßen und die Dichte an Campingplätzen vor Ort? Gilt eventuell Linksverkehr und traue ich mir das zu?
Wie ist die medizinische Versorgung im Reiseland und brauche ich eine spezielle Krankenversicherung?
Spreche und verstehe ich die Landessprache? Oder verlasse ich mich im Zweifel auf den Google Translator?
Wohin alleine reisen als Frau?
Das waren unsere Tipps, jetzt kommen unsere Lieblingsdestinationen für das alleine reisen als Frau. Wir haben für euch sieben Orte auf der ganzen Welt gefunden, die perfekt für einen Urlaub auf eigene Faust sind. Dabei haben wir den Punkten Sicherheit und Campingmöglichkeiten besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Island

Island steht unangefochten auf Platz 1, wenn es um die sichersten Reiseziele der Welt geht - und das schon seit Jahren. Außerdem bringt der kleine Inselstaat noch einen unschlagbaren Vorteil mit sich: Island ist kompakt genug, um viel zu sehen. Auf der hervorragend ausgebauten Ringstraße (Link zum Artikel) kommt ihr an den schönsten Wasserfällen, Vulkanen, Gletschern, Nationalparks, Wanderrouten und Campingplätzen des Landes vorbei. Außerdem gibt es auf so ziemlich jedem Campingplatz einen gemütlichen Gemeinschaftsraum, wo ihr schnell mit anderen Menschen und Alleinreisenden ins Gespräch kommt.
Irland

Linksverkehr ist kein Problem für euch und ihr liebt das Wandern und Geselligkeit? Dann könnte Irland das perfekte Land für eure Solo-Reise werden. Eventuell schon im Flugzeug und später vor Ort hört man häufig tá fáilte romhat - herzlich willkommen. Oder die noch berühmteren Worte céad míle fáilte - hunderttausend Willkommen. Das alte Klischee von der irischen Gastfreundlichkeit scheint also wahr zu sein. Überzeugt euch selbst davon, zum Beispiel in einem der vielen irischen Pubs. Ihr braucht eher etwas Me-time? Keine Sorge, Irlands Landschaften sind wie gemacht für lange Wanderungen und Ausflüge.
Portugal

Für euch darf es ruhig ein bisschen wärmer sein? In Portugal wird euch dank vieler Sonnenstunden und den freundlichen Menschen ganz schnell warm ums Herz. Außerdem ist das südeuropäische Land unter Camper*innen so beliebt, dass ihr garantiert immer wieder auf Mitreisende trefft. Gemeinsame Aktivitäten gibt es hier en massé: Lernt an den schönsten Stränden Europas surfen, wandert durch die Nationalparks in der Algarve und lasst euch in Lissabon und Porto durch die schönsten Städte des Landes treiben.
Dänemark

Ihr wollt als Frau alleine reisen, aber habt keine Lust dafür in den Flieger zu steigen? Wie wäre es dann mit Dänemark? Das kleine skandinavische Land schafft es regelmäßig unter die Top 3 der besten Länder im Gender Equality Index und ist auch sonst unglaublich sympathisch. Holt euer Wohnmobil einfach schon in Deutschland ab (Link) und fahrt von dort aus in den hohen Norden. Dort angekommen, geht es erst einmal ans Meer! Viele Campingplätze in Dänemark liegen nämlich malerisch direkt am Strand in den Dünen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werdet ihr einen Abend zu gemeinsamer hygge eingeladen - ein freundliches, warmes Miteinander, das typisch für Dänemark ist.
Österreich

Wohin alleine reisen als Frau, wenn man nur ein paar Tage Zeit hat? Österreich! Kein Land schafft so mühelos den Spagat zwischen Großstadt und freier Natur. Heute eine Bergbesteigung, morgen ein Bummel durch die Kaiserstadt Wien - kein Problem in unserem schönen Nachbarland. Österreich ist zum Campen und Wandern so beliebt, dass ihr euch immer wieder problemlos Gruppen anschließen könnt. Wenn ihr lieber alleine unterwegs seid, führen euch die vorbildlich markierten Wanderwege immer wieder zurück zum Campingplatz. Besonders schön sind das Salzkammergut und die Umgebung, wo ihr an geführten Wanderungen teilnehmen könnt (z.B. mit https://betty-jehle.at/). Ihr wollt euch mal richtig was gönnen? Dann checkt für ein paar Tage auf einem Campingplatz mit Wellness-Angebot ein und lasst es euch so richtig gutgehen.
Australien

Als Frau alleine ans andere Ende der Welt reisen, das klingt im ersten Moment ziemlich beängstigend. Dabei ist Australien eines der sichersten und beliebtesten Reiseziele für Solo-Reisen. Die Backpacker- und Camping-Community wird euch in Downunder mit offenen Armen empfangen und auch die Aussies sind unglaublich entspannt. Außerdem werdet ihr immer wieder auf andere Alleinreisende treffen; schließlich ist Australien die Work-and-Travel-Destination schlechthin. Aber wo in Australien ist es am schönsten? Besonders beliebt ist der Osten mit seinen Stränden, etwas ruhiger geht es im Westen zu. In unserem Beitrag haben wir die schönsten Australien-Routen mit dem Camper für euch gesammelt. (Link)
Kanada

Das zweitgrößte Land der Welt ist gleichzeitig auch eines der sichersten. Außerdem seid ihr hier bestens aufgestellt, wenn ihr mit dem Wohnmobil allein reisen möchtet, denn es gibt quasi an jeder Ecke einen Campingplatz. Gute Orte für eine Solo-Reise sind Westkanada mit dem Banff- und Jasper-Nationalpark, denn diese Region ist touristisch gut erschlossen. Wenn euch der Sinn nach mehr Ruhe (und einem kürzeren Flug!) steht, könnten das französischsprachige Québec oder Nova Scotia für euch genau das richtige sein - vor allem zum Indian Summer, wenn die Bäume in bunten Farben leuchten!
🚐 Lesetipp: Hier sind die schönsten Indian-Summer-Routen in Kanada