Ihr träumt von einem Roadtrip, bei dem ihr morgens am Strand frühstückt und abends in den Bergen einschlaft? Klingt nach der perfekten Wohnmobilreise – aber nur, wenn ihr auch alles Wichtige dabei habt. Denn es gibt kaum etwas Nervigeres, als mitten im Nirgendwo festzustellen, dass die Wäscheleine oder das Ladekabel für euer Smartphone fehlt.
Keine Sorge, wir haben eine Wohnmobil-Packliste für euch zusammengestellt, damit ihr bestens vorbereitet in euer Abenteuer starten könnt. Ob ihr Camping-Neulinge oder erfahrene Roadtrip-Fans seid – unsere Checkliste ist eure Rettung vor dem Chaos. Also, los geht’s: Stift zücken, abhaken und die Vorfreude genießen.
➜ Hier geht’s direkt zur Packliste fürs Wohnmobil (zum Runterladen)
1. Checkliste fürs Wohnmobil: Das gehört zur Grundausstattung
Bevor wir uns der Packliste fürs Wohnmobil widmen, werfen wir erstmal einen Blick in die Camper-Ausstattung. Schließlich bildet das Wohnmobil die Basis für eure Reise. Wenn ihr ein Wohnmobil auf CamperDays mietet, könnt ihr euch in der Regel auf folgende Ausstattung verlassen:
Frischwasser- und Abwasserschläuche
Kabeltrommel
Toilettenchemie
Unterlegkeile
Campingstrom-Adapter
Matratze
Besen, Handfeger und Schaufel
Überprüft vor eurer Buchung unbedingt die Details und Mietbedingungen. Dort sind alle Leistungen aufgelistet, die in eurem Camper enthalten sind. Diese variieren je nach Reiseziel und Vermieter. Mit einem Klick auf die Details und Mietbedingungen seht ihr, welche Leistungen euer Angebot enthält.
Nicht immer im Preis inkludiert sind:
Gasflasche (muss evtl. gegen einen Aufpreis aufgefüllt werden)
Bettwäsche und Spannbettlaken
Küchen- und Badehandtücher
Campingstühle und Tisch
Fahrradträger
Schneeketten
Kindersitz oder Sitzerhöhung
Bevor ihr eure Buchung abschließt, könnt ihr ganz einfach die gewünschte Ausstattung hinzubuchen.

Unser Tipp: Überlegt euch im Vorfeld, ob Ihr den Aufpreis bezahlen möchtet oder lieber selbst Bettwäsche, Handtücher und Co. mitbringt. Bei Fragen zur Ausrüstung helfen euch unsere Camper-Experten gerne weiter – ruft einfach an unter 0049-221-56797-706.
2. Praktisches für den Roadtrip: Was braucht man zum Campen?

Mittlerweile gibt es viele clevere Produkte, die das Leben auf vier Rädern und auf dem Campingplatz angenehmer machen. In unserem Team haben sich folgende Wohnmobil-Gadgets als besonders wertvoll und unverzichtbar herausgestellt:
Wäscheleine für die Reise (gut zu verstauen und viel leichter als ein sperriger Wäscheständer)
Straßenkarten, die auch offline funktionieren (z.B. Navi-Apps wie Maps.me und Stellplatz-Apps)
Taschenlampe
Feuerzeug
Feuchte Tücher und Camping-Klopapier
Tagesrucksack (mit Regenschutz) und Thermosflaschen für Ausflüge
Reisespiele, (Hör-)Bücher und Musik für Regentage und die Fahrt
Lichterketten und Decken für Abende auf dem Campingplatz
🚐 Lesetipp: Die 7 besten Wohnmobil-Hacks für euren nächsten Urlaub
Checkliste fürs Camping mit Kindern: Eine Checkliste fürs Camping mit Kindern fällt natürlich nochmal ein bisschen anders aus als die gewöhnliche Wohnmobil-Packliste. Unverzichtbar sind altersgerechte Reisespiele und bei kleineren Kindern wichtige Utensilien wie Wickelzeug, Decke, Nuckelflasche und Spielzeug. Kindersitz oder Sitzerhöhung könnt ihr oft als Extra hinzubuchen.
3. Kochen im Wohnmobil: Checkliste für die Camper-Küche

Kommen wir zu einem der schönsten Dinge während eines Camping-Urlaubs: das gemeinsame Kochen und Essen. In den meisten Mietcampern ist eine Grundausstattung für die Küche vorhanden. Heißt: Ein Kühlschrank sowie Kochstelle und Arbeitsplatte stehen euch in der Regel zur Verfügung. Auch Kochutensilien wie Teller, Schüsseln, Töpfe, Besteck, Gläser und Becher sowie eine Pfanne sind oft im Mietpreis inkludiert.
🚐 Lesetipp: Kochen im Wohnmobil: Checklisten, Tipps und Rezeptideen
Beim Kochen im Wohnmobil spielen natürlich auch immer eure eigenen Vorlieben mit. Damit ihr aber trotzdem gut gerüstet seid, haben wir euch eine Packliste mit den wichtigsten Basics für die Camper-Küche zusammengestellt. Unser Tipp für teure Reiseländer: Haltbare Lebensmittel schon in Deutschland kaufen und frische Zutaten erst vor Ort.
Spülmittel, Lappen und Schwämme
Küchenrolle
Müllbeutel
Kaffeekocher, Handfilter und Kaffee
Dosen- und Flaschenöffner (ggf. auch Korkenzieher)
Tupperdosen für Essensreste
Salz, Pfeffer, Gewürze und Öl
Nudeln, Reis und Couscous
Soßengrundlagen wie Currypaste und passierte Tomaten
Konserven (z. B. Mais, Kidneybohnen und Paprika)
Müsli, Brot und Aufstriche
Obst und Snacks
Kalte Getränke
4. Wichtige Dokumente und Unterlagen für den Camping-Urlaub

Damit euer Camping-Urlaub reibungslos verläuft, dürfen einige Dokumente und Unterlagen nicht fehlen. Unsere Packliste fürs Wohnmobil hilft euch dabei, alles Wichtige dabei zu haben. Am besten verstaut ihr alle Dokumente gesammelt und griffbereit an einem sicheren und gut zugänglichen Ort, den ihr immer im Blick habt – zum Beispiel das Handschuhfach im Camper oder ein verstecktes Fach in eurer Reisetasche. So habt ihr alles schnell zur Hand.
Reisepass oder Personalausweis
Nationaler und ggf. Internationaler Führerschein
Kreditkarte zur Bezahlung und Hinterlegung der Kaution
Krankenversicherungskarte und ggf. Auslandskrankenversicherung
CamperDays-Reisevoucher fürs Mietwohnmobil
Reservierungsbestätigung für Campingplätze
Wichtige Adressen und Notfallnummern
Evtl. Visum und Flugticket
5. Smartphone, Navi und Co: Technik-Packliste fürs Wohnmobil

Viele größere Wohnmobile, die Ihr auf CamperDays findet, verfügen über TV, CD-Player, DVD-Player und ein Radio. Außerdem sind je nach Vermieter und Reiseziel Mautgeräte bereits im Camper vorinstalliert. Solltet ihr in ein Land mit vielen Mautstraßen fahren, informiert euch vorab darüber, wie die Mautzahlung dort abläuft.
🚐 Lesetipp: Die besten Apps: Stellplatzsuche für das Wohnmobil leicht gemacht
Ansonsten gehört in euer Reisegepäck das folgende technische Equipment:
Smartphone mit den wichtigsten Apps
Kamera und Ausrüstung
Tablet/Laptop/eBook
Navigationsgerät
Kopfhörer
Powerbank
Ladekabel für alle elektronischen Geräte
3,5 mm Aux-Kabel für Musik
6. Sicherheit im Wohnmobil: Packliste für die Reiseapotheke

Sicherheit ist beim Camping genauso wichtig wie der Spaß. Deshalb findet ihr bei den Vermietern grundsätzlich Utensilien wie Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste, wenn diese im Reiseland rechtlich vorgeschrieben sind. Einige Vermieter halten auch Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Sets und Taschenlampe für euch bereit.
Da aber für den Fall der Fälle auch eine gut gefüllte Reiseapotheke mit an Bord gehört, haben wir euch im folgenden eine Checkliste für eure Reise mit dem Wohnmobil zusammengestellt:
Schmerzmittel
Kohletabletten
Tabletten gegen Reiseübelkeit
Nasenspray
Wundsalbe und Pflaster
Mückenspray
Desinfektionsmittel
ggf. persönliche Medikamente
7. Die passende Kleidung dabei: Packliste für den Camping-Urlaub

Der Vorteil an einem Wohnmobil-Urlaub: Ihr habt in den Wohnmobilen in der Regel mehr Platz für Kleidung als zum Beispiel in einem Mietwagen. Nutzt diesen Stauraum! Denn gerade bei Reisen in die Natur kann das Wetter mitunter auch mal unberechenbar sein – also lieber ein paar Wechselklamotten mehr einpacken. Ihr reist mit einem kompakten Camper und müsst auf den Platz achten? Kein Problem: An den meisten Campingplätzen gibt es Waschmaschinen und teilweise sogar Trockner.
Neben einem Wäschesack gehören für uns diese Klamotten mit auf die Wohnmobil-Packliste:
Lange und kurze Hosen
T-Shirts/Tops
Pullover
Jogginghose (bequem für lange Fahrten)
Unterwäsche, Socken, Schlafanzug
Bequeme, feste Schuhe
Badelatschen/Sandalen
Regenjacke/Windbreaker
Fleece-/Softshell-Jacke
Bikini/Badeanzug/Badehose
Sonnenhut/Mütze/Kappe
Evtl. Schal, Skiunterwäsche, Daunenjacke für kältere Regionen (je nach Reiseziel)
8. Hygiene im Wohnmobil: Packliste für Kosmetikartikel

In größeren Wohnmobil-Modellen stehen euch in der Regel Toilette, Dusche und Warmwasser zur Verfügung. Wer ohne eigenes Badezimmer reist, findet auf den Campingplätzen Waschräume mit Duschmöglichkeiten.
An Kosmetikartikeln gehören diese kleinen Helferlein unbedingt mit ins Wohnmobil:
Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide
Shampoo und Duschgel
Haarbürste/Kamm
Sonnencreme
Gesichtscreme und Bodylotion
Deo
Rasierer
Nagelschere und Pinzette
Ggf. Frauen-Hygieneartikel
Nun seid ihr bestens für euren Camping-Urlaub ausgerüstet. Denkt daran, dass eine gute Planung den Unterschied macht und euch ermöglicht, eure Reise stressfrei zu genießen. Hier findet ihr noch einmal unsere Packliste fürs Wohnmobil zum Herunterladen, Ausdrucken und Abhaken. Viel Spaß bei eurem nächsten Roadtrip!