Auszeit mit dem Wohnmobil - aber nachhaltig!

Auszeit mit dem Wohnmobil - aber nachhaltig!

Bewertung

Hervorragend

1.000+ Bewertungen

Alle Bewertungen mit einem Klick anzeigen

Bewertung

Hervorragend

1.000+ Bewertungen

Alle Bewertungen mit einem Klick anzeigen

Warum ist ein Klimaschutzbeitrag wichtig?

Reisen haben einen unglaublich positiven Einfluss auf die Welt. Sie verbinden, bilden und stärken auf so manche Weise. Dennoch ist uns von CamperDays  auch bewusst, dass Tourismus kritische Auswirkungen auf die Welt haben kann. Gerade die produzierten Emissionen durch Fortbewegungsmittel wie Flugzeuge, Autos, Wohnmobile und Co. wirken sich negativ auf die Umwelt aus.

Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für die CO₂-Emissionen Ihrer Wohnmobilreise einfach einen Ausgleich zu leisten und helfen Sie uns dabei, unsere Umwelt zu schützen

Unser Versprechen

CO-Rechner für Ihre Wohnmobil-Reise

Klimaneutral zu leben ist kaum möglich. In unserem Alltag verbrauchen wir immer und überall Energie und verursachen einen CO₂-Ausstoß. Aber wir können hinterfragen, wie viele Ressourcen wir verbrauchen, und überlegen, wie wir neue schaffen.

Wer seinen Urlaub nicht nur auf dem heimischen Balkon verbringt, wird beim Reisen unweigerlich mehr Energie verbrauchen und Emissionen verursachen. Ein Großteil dieser wird dabei durch Mobilität verursacht – von der weiten Flugreise, aber eben auch vom Wohnmobil. Das ausgestoßene CO₂ ist dabei ein Treibhausgas, das maßgeblich zur Klimaerwärmung und dadurch zum Klimawandel beiträgt. Mit einem Klimaschutzbeitrag können Sie diese Emissionen natürlich nicht verhindern. Sie unterstützen damit aber ganz konkret Klimaschutzprojekte, in denen die gleiche Menge CO₂ wieder gebunden oder eingespart wird. So können Sie klimafreundlich in Ihren wohlverdienten Urlaub starten.

CO₂-Fußabdruck kompensieren
Ihre geplante Strecke:
0 km5000 km
Meine Strecke:
2.55 t CO₂
So viel CO₂ sollte eine Person maximal pro Jahr verursachen, um den Klimawandel aufzuhalten:
0.6 t CO₂
So viel CO₂ verursacht eine Person in der EU durchschnittlich in einem Jahr:
8.4 t CO₂

Unterstützen Sie nachhaltige Projekte weltweit

Der Klimaschutzbeitrag Ihrer Reise geht direkt an unseren Partner myclimate. Dort werden die Emissionen in myclimate-Klimaschutzprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern kompensiert. Die Projekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und tragen zu den SDGs der UN bei. So reduzieren myclimate-Projekte nicht nur Treibhausgas-Emissionen, sondern tragen darüber hinaus zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der Region bei.

Unsere Tipps für Green Camping

Die Kompensation des zusätzlichen CO₂-Ausstoßes ist ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigem Reisen und Green Camping. Doch es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Reise im Einklang mit der Umwelt gestalten können. Hier sind unsere besten Tipps:

  • [V2] Icons - thumbs up
    Nutzen Sie offizielle Stell- und Campingplätze:
    Wildcamping klingt oft sehr verlockend. Es ist günstig und man kann an den schönsten Plätzen nächtigen. Wir raten dennoch davon ab. Das Wohnmobil irgendwo mitten in der Natur abzustellen ist nicht nur sehr oft strafbar, sondern auch ein großer Eingriff in schützenswerte Ökosysteme. Wenn Sie Ihr Wohnmobil einfach im Wald oder am Strand abstellen, können Sie wichtigen Lebensraum von Tieren und Pflanzen dauerhaft beschädigen. Suchen Sie sich stattdessen lieber einen naturnahen Camping- oder Stellplatz und genießen Sie die Natur, ohne zu stören.
  • [V2] Icons - globe
    Fahren Sie spritsparend:
    Wenn Sie auf Ihrer Wohnmobilreise Sprit sparen, ist das nicht nur gut für Ihr Urlaubsbudget, sondern auch für die Umwelt. Packen Sie Ihr Wohnmobil daher nur so voll, wie nötig. Denn je schwerer das Fahrzeug ist, desto mehr Sprit verbrauchen Sie. Fahren Sie außerdem möglichst vorausschauend und wählen Sie eine optimale Reisegeschwindigkeit. Wer Überholmanöver vermeidet und durchschnittlich 80 bis 90 km/h fährt, spart automatisch Sprit.
  • [V2] Icons - loupe
    Wählen Sie ein umweltfreundliches Wohnmobil:
    Kleine und moderne Wohnmobile sind in der Regel sparsamer als ältere und größere Modelle. So können Sie schon bei der Wahl des gewünschten Reisemobils einen ersten Schritt in Richtung nachhaltigen Urlaubs gehen. Wir bei CamperDays arbeiten übrigens nur mit renommierten Vermietern zusammen, von denen die meisten eine sehr moderne Flotte haben.
FAQWie funktioniert der Klimaschutzbeitrag?

Lassen Sie sich inspirieren!

Interessante Blogbeiträge rund ums Offsetting

Was muss ich beim Campen beachten? Welche Utensilien brauche ich zum Campen? Wo muss man mit dem Camper auf jedenfall einmal gewesen sein?
In unserem CamperDays Blog kannst du noch tiefer in die Welt des Camping eintauchen und alles wissenwertes zu deinem Traumurlaub lesen.

Stellplatz vs. Campingplatz: was sind die Unterschiede?
JuliaStellplatz vs. Campingplatz: was sind die Unterschiede?

Grundsätzlich haben Stellplatz und Campingplatz dieselbe Funktion: Sie bieten euch eine Übernachtungsmöglichkeit im Wohnmobil-Urlaub. Aber worin liegt jetzt genau der Unterschied? Und was eignet sich …

So geht Hygiene beim Camping: waschen, spülen und Co. in der Natur
JuliaSo geht Hygiene beim Camping: waschen, spülen und Co. in der Natur

Reisen mit dem Campervan steht für absolute Freiheit, aber auch für Verzicht und das Leben im Einklang mit der Natur. Wir zeigen euch, wie beim Camping das Waschen, Spülen und Duschen mit begrenzten M…

Nachhaltig reisen: Tipps für einen umweltfreundlichen Camping-Urlaub
AlexNachhaltig reisen: Tipps für einen umweltfreundlichen Camping-Urlaub

Wenn es um die Urlaubsplanung geht, wird Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema. Viele Reiselustige möchten ihren Urlaub im Einklang mit der Natur verbringen und achten beim Verreisen auf ihren ök…

zum CamperDays BlogMy Climate Logo