Bestimmt seid ihr hier gelandet, weil ihr euch fragt, welchen Führerschein ihr für ein Wohnmobil eigentlich braucht. Wir machen es kurz und schmerzlos: Generell dürft ihr mit eurem Führerschein der Klasse B jedes Wohnmobil unter 3,5 Tonnen fahren. Welchen Führerschein ihr für größere Fahrzeuge braucht und in welchen Ländern ihr einen Internationalen Führerschein beantragen müsst, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag.
1. Darf ich mit dem Führerschein der Klasse B Wohnmobil fahren?

Die gute Nachricht zuerst: Ja, man kann! Fast alle Camper und Wohnmobile, die ihr auf CamperDays buchen könnt, dürft ihr mit dem normalen Führerschein der Klasse B (aktuelle Entsprechung für den PKW-Führerschein der Klasse 3) fahren. In Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südafrika und Namibia ist es sogar egal, wenn das Wohnmobil ein Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen hat – selbst richtig große Wohnmobile dürft ihr mit dem normalen Führerschein mieten.
In Deutschland und den anderen Eu-Staaten wird das Ganze etwas strenger gehandhabt. Seit der Führerschein-Harmonisierung in den EU-Staaten, wurde die Führerscheinklasse 3 in mehrere einzelne Klassen aufgespalten:
Wer seinen Führerschein vor 1999 gemacht hat, darf Wohnmobile bis zu einer Gesamtmasse von 7,5 Tonnen fahren.
Wenn euer Führerschein nach 1999 ausgestellt wurde, dürft ihr mit der B-Klasse nur Fahrzeuge bis zu einer Gesamtmasse von 3,5 Tonnen fahren. Wollt ihr ein größeres Wohnmobil fahren, benötigt ihr die Fahrerlaubnis Klasse C1. Damit dürft ihr nämlich Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen fahren.
2. Mindestdauer für den Besitz des Führerscheins

Wenn ihr Fahranfängerin oder Fahranfänger seid, solltet ihr bei der Wohnmobil-Buchung unbedingt einen Blick in die Mietbedingungen werfen. Dort steht nämlich, wie lange ihr schon in Besitz des Führerscheins sein müsst. Das kann je nach Vermieter und Wohnmobiltyp völlig unterschiedlich sein. Oft sind ein bis zwei Jahre Führerscheinbesitz vorgeschrieben.
Hinzu kommt bei vielen Vermietern, dass ihr mindestens 21 Jahre alt sein müsst, um ein Wohnmobil mieten zu dürfen. Aber keine Sorge, auch hier gibt es Ausnahmen: Manche Vermieter, wie zum Beispiel roadsurfer oder Jucy, bieten Campervans an, die ihr teilweise schon ab 18 mieten dürft.
3. Wo brauche ich den Internationalen Führerschein?

Innerhalb der EU reicht der deutsche Führerschein in der Regel völlig aus und selbst in Kanada und den USA wollen viele Wohnmobil-Vermieter keinen Internationalen Führerschein sehen. Es gibt allerdings Ausnahmen, schaut also vorsichtshalber in die Mietbedingungen!
Anders sieht es in Australien, Neuseeland, Südafrika und Namibia aus: Hier ist der Internationale Führerschein Pflicht. Das Dokument könnt ihr euch ganz einfach an allen lokalen Führerscheinstellen gegen eine Gebühr von 16 Euro ausstellen lassen. Bringt dafür folgendes mit:
biometrisches Passfoto
deutscher Original-Führerschein
Personalausweis oder Reisepass
Kümmert euch am besten schon einige Wochen vor dem Urlaub um den Internationalen Führerschein, denn nicht immer könnt ihr das Dokument direkt mitnehmen. Das gilt vor allem für euch, wenn ihr noch den älteren Papier-Führerschein besitzt. Den müsst ihr nämlich erst einmal gegen einen Kartenführerschein austauschen. Gut zu wissen: Nach Ausstellung ist der Internationale Führerschein für drei Jahre gültig, danach muss er erneuert werden. Der Internationale Führerschein ist übrigens nur in Kombination mit dem deutschen Führerschein gültig. Also: Packt den deutschen Führerschein trotzdem mit ein!
4. Überblick: Welchen Führerschein brauche ich wo fürs Wohnmobil?
Land | Führerscheinklasse | Internationaler Führerschein | Mindestdauer Führerscheinbesitz |
Europa | B bis 3,5 t; C1 bis 7,5 t | nein | oft 1 Jahr |
USA | B | empfohlen | oft 1 Jahr |
Kanada | B | empfohlen | oft 1 Jahr |
Australien | B | Pflicht | oft 2 Jahre |
Neuseeland | B | Pflicht | oft 2 Jahre |
Südafrika | B | Pflicht | oft 1 Jahr |
Namibia | B | Pflicht | oft 1 Jahr |
Costa Rica | B | empfohlen | oft 1 Jahr |
Japan | B | wird nicht anerkannt, jap. Übersetzung nötig | oft 1 Jahr |