Es liegt so nah: Wer den Wohnmobil-Urlaub im Norden der USA verbringt, ist nur einen Katzensprung vom Nachbarland Kanada entfernt. Eben mal rüberfahren, ist das einfach so erlaubt? Wir sagen euch, was ihr vorher beachten solltet und welche Dokumente ihr unbedingt schon vor der Reise beantragen müsst – egal ob Flug oder Landweg.
1. Einreise nach Nordamerika: ESTA und eTA sind Pflicht

Ihr wusst bestimmt schon Bescheid: Für die Einreise in die USA oder Kanada benötigt ihr neben einem gültigen elektronischen Reisepass auch eine elektronische Einreisebestimmung. Die nennt sich in den USA ESTA (Electronic System for Travel Authorization) und in Kanada eTA (Electronic Travel Authorization).
Die wichtigsten Infos dazu:
Eine ESTA- und eTA-Genehmigung sind für alle Länder ohne Visumspflicht erforderlich (z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz)
empfohlene Antragstellung: für USA mindestens 72 Stunden im Voraus, für Kanada mehrere Wochen
benötigte Unterlagen: gültiger Reisepass, Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express), E-Mail-Adresse
elektronisch mit dem Reisepass verknüpft, kein Ausdrucken nötig
abgefragte Informationen: persönliche, gesundheitliche, berufliche und reisebezogene Angaben
Gebühren für das Verfahren: 7 CAD (Kanada) bzw. 21 USD (USA)
Gültigkeit: für Kanada max. 5 Jahre, für die USA max. 2 Jahre (unbegrenzt viele Einreisen innerhalb dieses Zeitraums)
Antragsstellung: erfolgt online über die offiziellen Websites canada.ca bzw. der Official ESTA Application Website
Gut zu wissen: Auch bei einer erteilten Einreisegenehmigung habt ihr weder in Kanada noch in den USA einen hundertprozentigen Anspruch auf eine Einreise. Das letzte Wort haben die Grenzbeamten. Bei eurer Ankunft werdet ihr zu eurer Reise befragt. Keine Sorge, das klingt schlimmer als es ist. Grundsätzlich möchte der Mensch hinter dem Schalter nur sichergehen, dass ihr nach eurer Camping-Reise wieder nach Deutschland zurückfliegt und nicht im Land bleibt. In den USA müsst ihr außerdem zusätzlich ein Rückflugticket vorweisen können.
2. Einreise von der USA nach Kanada auf dem Landweg
Wenn ihr mit dem Wohnmobil von den USA rüber nach Kanada fahren möchtet, braucht ihr keine eta-Genehmigung. Die Grenzkontrolle wird euch eventuell ein paar Fragen zu eurer Reise stellen, aber außer eurem Reisepass müsst ihr keine weiteren Dokumente vorzeigen. Ihr seht also, die Einreise von den USA nach Kanada mit dem Auto oder Camper ist relativ unkompliziert.
3. Einreise von Kanada in die USA auf dem Landweg

Anders sieht es aus, wenn ihr euren Wohnmobil-Urlaub in Kanada startet und auf dem Landweg rüber in die USA fahren möchtet. Dann braucht ihr für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen eine ESTA-Genehmigung – selbst dann, wenn ihr euch nur zwei oder drei Tage dort aufhalten möchtet.
Beim Grenzübertritt müsst ihr außerdem das sogenannte I-94 Formular ausfüllen, um eure Ein- und Ausreise zu dokumentieren. Unser Tipp: Wenn ihr die Zeit vor Ort beschleunigen möchtet, könnt ihr das Formular auch vorab online ausfüllen (maximal sieben Tage). Pro Gebühr zahlt ihr 6 USD pro Person.
4. Grenzfahrten mit dem Mietcamper: immer erlaubt?
Die meisten Wohnmobil-Vermieter erlauben Grenzfahrten nach Kanada oder in die USA. Schaut bei eurer Buchung am besten in die Mietbedingungen. Dort sind alle Länder aufgelistet, in die ihr mit dem Wohnmobil einreisen dürft. Da werdet ihr schnell feststellen: von den USA nach Kanada = in der Regel kein Problem, von den USA nach Mexiko = unmöglich.
Solltet ihr aus den Mietbedingungen nicht schlau werden, könnt ihr jederzeit unseren Kundenservice unter der 0049-221-56797-706 kontaktieren. Optional erreicht ihr uns auch über unser Kontaktformular.