Wildcamping weltweit: Wo ist es erlaubt, wo verboten?

von Alex
29 Kommentare
Drei Freunde sitzen vor einem Camper am Lagerfeuer

Unberührte Natur, Stille und ein grenzenloser Sternenhimmel für sich allein – alles gute Gründe, die für das Wildcampen sprechen. Hinzu kommt: Wildes Camping kostet nichts, vorausgesetzt, man wird nicht auf verbotenem Gebiet erwischt. Doch wo ist Wildcamping erlaubt und wo verboten – und was muss man dabei beachten? Wir geben einen Überblick für Deutschland, Europa und weltweit.

Basisregeln für das Wildcampen

Zwei Menschen sitzen vor ihrem Camper in Chile direkt am Meer

Einfach so stehen bleiben? Das geht nur bedingt.


Wer keine Lust auf überlaufene oder überteuerte Campingplätze (oder beides) hat, sondern lieber ungestört inmitten der Natur übernachten möchte, für den ist Wildcampen die ideale Option. Einfach ein gemütliches Plätzchen finden, den Camper parken und die Natur genießen?

So einfach ist es leider nicht.

Einige allgemeine Regeln für das Wildcampen können wir euch trotzdem mit auf den Weg geben:

  • Campen in Nationalparks, Naturschutzgebieten, Naturreservaten, Jagdbanngebieten und Landschaftsschutzgebieten ist grundsätzlich verboten.
  • Auf privaten Grundstücken kann nur mit Erlaubnis des Eigentümers gecampt werden.
  • Nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen campen.
  • Ganz wichtig: Keinen Müll zurücklassen und die Camping-Stelle nicht beschädigen.
  • Offenes Feuer ist besonders in Wald- und Buschgebieten wegen Brandgefahr grundsätzlich tabu.
Wichtig
Wir wissen, dass die Regelungen und Gesetze nicht in jedem Land immer strikt durchgesetzt werden. Viele Gesetzeshüter drücken auch mal ein Auge zu, sofern man sich an einige Grundprinzipien hält. Und auch zahlreiche Einwohner stehen eher locker zum Thema Wildcamping. Es gibt aber auch Menschen, die schlechte Erfahrungen mit Wildcampen gemacht haben und sich gestört fühlen. Daher besteht vielerorts durchaus ein Risiko, erwischt und abgemahnt zu werden. Dieser Beitrag soll zeigen, wo dieses Risiko besteht und einen groben Überblick über die oft komplizierte Gesetzeslage geben. Letzten Endes kommt es aber auch auf das eigene Bauchgefühl an, einen geeigneten Ort fürs freie Campen zu finden. Dieser Artikel ersetzt zudem keine Absicherung durch einen Rechtsexperten. Alle Angaben sind ohne Gewähr und dienen der Orientierung.

Wohnmobil, Zelt oder Schlafsack?

Die Gesetzeslage variiert stark von Land zu Land, auch bei der Frage: Was genau fällt unter den Begriff „campieren“? Vom Wohnwagen bis zum Schlafsack – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, außerhalb von Campingplätzen zu übernachten.

Grundsätzlich gilt, dass das „Biwakieren“, also das Schlafen unter freiem Himmel in einem Schlafsack, nicht gleich campieren ist. Auch eine zum Schutz vor Regen aufgespannte Plane stellt noch kein Zelt dar.

Das Wildcampen in einem Wohnmobil oder Wohnwagen auf Straßen und öffentlichen Parkplätzen kann dagegen außerhalb von Deutschland schnell problematisch werden. Was in Deutschland in kleinerem Rahmen (also ohne Aufbau von einer Terrasse mit Tischen, Stühlen etc.) erlaubt ist, wird in vielen Ländern streng mit Bußgeldern bestraft.

Wildcampen in Deutschland

Burger Binnensee auf der Insel Fehmarn

Deutschland hat viele schöne Orte. Nicht überall darf man Freistehen. © Jürgen Wackenhut - stock.adobe.com


Geht’s für euch in den Schwarzwald, nach Bayern oder doch in die Eifel? In Deutschland entscheidet nämlich grundsätzlich jedes Bundesland individuell über die Regelungen, die das Wildcampen betreffen.

Abgesehen davon haben auch einzelne Kommunen das Recht, Sonderregelungen aufzustellen. Übrigens: Wildcamping in Deutschland ist prinzipiell keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit.

🚐 Lesetipp: Kostenlose Stellplätze in Deutschland: So findet ihr sie

Überall auf dem Gebiet der Bundesrepublik gilt:

  • Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind auf alle Fälle zu meiden. Wird zum Beispiel ein Rapsfeld oder eine Zierwiese durch das Aufstellen eines Zeltes beschädigt, kann der Eigentümer Schadensersatz verlangen.
  • Teuer werden kann es auch, wenn ihr auf einem privaten Grundstück campiert. Handelt es sich dabei um eine nicht durch einen Zaun, eine Mauer oder Ähnliches abgegrenzte Fläche, hat der Besitzer nur das Recht, euch zum Gehen aufzufordern. Übernachtet ihr auf einem sichtbar abgegrenzten Privatgrundstück ohne die Erlaubnis des Besitzers, droht euch eine Strafverfolgung wegen Hausfriedensbruch.

Was in Deutschland hingegen erlaubt ist: Zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit für eine Nach auf einem öffentlichen Parkplatz zu übernachten. Dann dürft ihr aber nicht eure Campingmöbel draußen aufstellen oder die Markise ausfahren. Wenn Wohnmobil auf einem Parkplatz explizit verboten sind, müssen diese Schilder auch beachtet werden.

In Südeuropa wird gerne mal ein Auge zugedrückt

Wohnmobil an der Cope Bucht in Spanien

Wildcampen ist in Spanien in der Regel nicht erlaubt © John - stock.adobe.com


In Frankreich, Italien, und Spanien ist das Wildcampen grundsätzlich verboten. Ländliche Gegenden aber werden nicht so gründlich kontrolliert und hier drücken auch die Einheimischen gerne mal ein Auge zu.

In beliebten Touristenregionen, Küstengebieten sowie das Umfeld von bekannten Sehenswürdigkeiten wird das Verbot konsequent durchgesetzt. Wer beim Campen erwischt wird, kann mit Strafen von bis zu 1.500 € rechnen. Hier ist es ratsam, Einheimische um Erlaubnis zu fragen, da das Campen auf Privatgrund kein Problem darstellt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist das Campen in manchen südeuropäischen Nationalparks etwas lockerer. Hier darf man zwischen 19 und 9 Uhr zumindest biwakieren. Aber auch hier gilt: Achtet auf Verbotsschilder bevor ihr einfach über Nacht euer Wohnmobil parkt!

Portugal: übernachten ja, wildcampen nein

In Portugal wurde Wildcampen 2021 zunächst streng verboten, auch auf Privatgrundstücken. Danach wurde die Regelungen aber wieder etwas gelockert. So sind seit Juli 2021 Übernachtungen in zugelassenen Wohnmobilen für höchstens 48 Stunden erlaubt. Das besagen Artikel 48 und 50-A der portugiesischen Straßenverkehrsordnung.

Euren ganzen Camping-Kram lasst ihr aber trotzdem lieber im Wohnmobil. Denn bei richtigem Campen drohen euch bis zu 600 € Strafe. Besonders an südlichen Küstenabschnitten und bekannten Stränden wird das streng Wildcampen kontrolliert.

Unser Tipp für Portugal
Zwar nicht immer kostenlos, aber wesentlich günstiger als die teuren Campingplätze und definitiv legal sind die sogenannten Camping-Municipal-Plätze. Diese Wohnmobil-Stellplätze gehören den Gemeinden und können kostenlos oder (was öfter der Fall ist) für wenig Geld genutzt werden.

Skandinavien: Das Jedermannsrecht und die Freiheit des Nordens

Wohnmobil-Stellplatz am Geiranger Fjord

Stellplatz am Geiranger Fjord © Andrey Armyagov - stock.adobe.com


Das Jedermannsrecht: Vergleichsweise locker sind die Wildcamping-Regelungen in großen Teilen Skandinaviens. In Schweden, Finnland und Norwegen macht es das sogenannte Jedermannsrecht Naturliebhabern besonders leicht. Dieses Gewohnheitsrecht gilt in ähnlicher Form aber auch in der Schweiz und in Schottland. Es erlaubt das Betreten von Land zu Fuß, auf Skiern oder mit dem Fahrrad.

Ausnahmen bilden motorisierte Fahrzeuge, die auf unkultiviertem Land jedoch am Straßenrand abgestellt werden dürfen, solange dadurch keine Schäden an der Natur und keine Verkehrsbehinderungen entstehen. Zelten auf unkultiviertem Land ist je nach Nation und Region für ein bis zwei oder gar mehrere Nächte erlaubt. Wichtig ist dabei jedoch ein angemessener Abstand (etwa 150 Meter) zu Wohnhäusern, damit sich niemand gestört fühlt.

Privatgrundstücke sind zwar von dem Jedermannsrecht eingeschlossen, eine Ausnahme bilden jedoch landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der tragende Leitsatz lautet: “nicht stören und nichts zerstören”. Aus Respekt den Einwohnern gegenüber solltet ihr euer Lager außerhalb der Sichtweite von Wohnhäusern und Straßen aufschlagen, um niemanden zu stören. Außerdem solltet ihr das “leave no trace”-Prinzip beachten, also euren Übernachtungsplatz so hinterlassen wie ihr ihn vorgefunden habt.

In Nationalparks und Naturschutzgebieten sind die Regelungen deutlich strenger, hier ist das freie Campen oft nicht gestattet. Genauere Informationen solltet ihr euch in den jeweiligen Besucherzentren vor Ort einholen.

Die wichtigste Info für Camper
Das Jedermannsrecht gilt nicht für Reisende, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind, beispielsweise wenn ihr ein Wohnmobil mietet oder mit eigenem Camper bzw. Wohnwagengespann reist. Um Schäden an der empfindlichen Natur zu verhindern, dürft ihr euer Reisemobil abseits offizieller Campingplätze nur am Straßenrand auf unkultiviertem Land abstellen, solange nichts beschädigt und der Verkehr nicht behindert wird.

Wildcampen in Island: strengere Regeln im Süden

Eldhraun-Lavafelder in Island

In Nationalparks wildcampen? Das ist in Island verboten. © Napatsan - stock.adobe.com


Für Nord-, West- und Ostisland gilt: In Nationalparks und Naturschutzgebieten ist das Wildcampen grundsätzlich verboten. Außerhalb solcher Gebiete könnt ihr euer Zelt aber in der Regel für eine Nacht aufschlagen, sofern kein offizieller Zeltplatz in der Nähe und es nicht ausdrücklich verboten ist, beispielsweise durch Zäune oder entsprechende Schilder.

In bewohnten oder landwirtschaftlich genutzten Regionen solltet ihr jedoch unbedingt die ausdrückliche Erlaubnis des Besitzers einholen. Euer Lager solltet ihr zudem außer Sichtweite von Straßen und Wohnhäusern aufschlagen, um niemanden zu stören.

In Südisland unterliegt Wildcampen seit 2017 deutlich strengeren Regeln. Denn: Zu viele Reisende haben ihren Müll (oder andere Hinterlassenschaften) in der empfindlichen Wildnis zurückgelassen oder diese sogar beschädigt. Damit Island das einzigartige Naturparadies bleibt, das es heute ist, ist ein bewusster, verantwortungsvoller Umgang mit der Natur besonders wichtig. Aus dem Grund ist in Südisland das Wildcampen mittlerweile nicht mehr nur in Nationalparks und Naturschutzgebieten, sondern auch in bewohnten Regionen verboten. Im Hochland oder in der Wildnis (also in Regionen, in denen keine Infrastruktur vorherrscht und Menschen nicht dauerhaft leben) ist das Wildcampen mit dem Zelt dagegen nach wie vor erlaubt.

Wildcampen in Island mit dem Camper?

Das Wildcampen mit dem Wohnmobil gestaltet sich in Island noch komplizierter und ist generell nicht erlaubt. Einzige Ausnahme bilden auch hier Privatgrundstücke, sofern ihr eine Genehmigung vom Besitzer erhaltet.

Glücklicherweise gelten die Isländerinnen und Isländer als sehr gastfreundliches Volk, das freie Campen wird oft toleriert. Fragen lohnt sich also und die Chancen stehen gar nicht schlecht, eine Erlaubnis zum Wildcampen in Island zu erhalten. Aber: Verrichtet eure Notdurft niemals in der Natur und hinterlasst euren Stellplatz so, wie ihr ihn vorgefunden habt!

Unser Tipp für Island
Wir raten euch dazu, auf das Wildcampen in Island nach Möglichkeit zu verzichten und einen der zahlreichen, meist sehr schön gelegenen Campingplätze aufzusuchen. So tragt ihr nicht nur etwas zum Schutz der anfälligen isländischen Umwelt bei, sondern fördert zudem den Tourismus in Island.

Wildcampen in Dänemark: kein Jedermannsrecht für Fahrzeuge

Romantischer Wohnmobilstellplatz in Dänemark inmitten der Dünen

Mitten in den Dünen dürft ihr nur auf speziellen Campingplätzen stehen. © Daniel Dörfler - stock.adobe.com


Ähnlich schwer haben es Wildcamperinnen und Wildcamer in Dänemark, denn auch hier gilt das Jedermannsrecht nicht für Fahrzeuge. Wohnmobile und andere Fahrzeuge dürfen grundsätzlich nicht frei stehen und müssen auf einem dafür vorgesehenen Campingplatz abgestellt werden.

Privatgrundstücke mit der Erlaubnis der Besitzerin oder des Besitzers sind auch hierbei die einzige Ausnahme.

Für einen kurzen Aufenthalt können öffentliche Parkplätze oder Raststätten genutzt werden, solange es nicht ausdrücklich verboten ist. Hier unbedingt die Schilder beachten. Da steht meist, ob und wie lange man stehen darf. Allerdings heißt es auch hier wieder: Campingmöbel und Co. bleiben im Camper!

Für das wilde Zelten stehen die Chancen etwas besser: In rund 40 entsprechend gekennzeichneten Wäldern dürft ihr euer Zelt überall aufstellen und frei campen. Hier könnt ihr unter “Overnatning” prüfen, in welchen Wäldern dies erlaubt ist.

Eine schöne Alternative dazu sind die zahlreichen Naturlagerplätze, die überall im Land zu finden sind. Hier kostet die Übernachtung mit dem Zelt umgerechnet nur knapp drei Euro. Wohnmobile oder andere Fahrzeuge sind hier allerdings nicht erlaubt.

Wildcampen in Großbritannien

In Großbritannien unterscheiden sich die Regelungen zum Wildcampen je nach Land teils deutlich voneinander. Hier eine kleine Übersicht:

Wildcampen in England und Wales

Campervan in den Hügeln von England mit Blick auf einen See

In England und Wales gehören viele Bereiche Privatpersonen © acceleratorhams - stock.adobe.com


Es gibt weder in England noch in Wales ein Gesetz, dass das Wildcampen offiziell erlaubt. Denn: Nahezu jeder Bereich der beiden Länder gehört Privatpersonen oder Organisationen. Man müsste also die entsprechende Person kontaktieren, um nach einer Wildcamping-Erlaubnis zu fragen – ein nahezu unmögliches Unterfangen.

Das Freistehen ist in England und Wales nicht gern gesehen. Selbst auf Parkplätzen findet man oft Schilder mit der Aufschrift No Overnight Parking.

Einzige Ausnahme ist der Dartmoor National Park im Südwesten von England. Hier darf man in bestimmten Bereichen (siehe Camping Map) für maximal zwei Tage am Stück campen. Die Wildcamping-Erlaubnis in den lila gekennzeichneten Bereichen gilt allerdings nicht für Wohnmobile – die müssen mit den kostenpflichtigen (aber durchaus idyllischen) Campingplätzen im Nationalpark vorlieb nehmen.

Wildcampen in Schottland

Wildcampen in den Highlands

Wildcampen in den Highlands? Nicht so einfach. © Boris - stock.adobe.com


Der Scottish Outdoor Access Code erlaubt wildes Campen fast überall. Allerdings gilt diese Regelung nur für Zelte. Mit einem Wohnmobil oder einem anderen Fahrzeug gestaltet sich die Lage deutlich schwieriger.

Für jegliches Wildcampen gilt: Dort wo Verbotsschilder das Wildcamping ausdrücklich untersagen, sollte auch nicht übernachtet werden. Camping auf z.B. bestellten Feldern oder Ackergelände kann die landwirtschaftlichen Flächen beschädigen und ist daher nicht gestattet. Auch sollte das Zelt aus Respekt den Einwohnern gegenüber nicht in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern aufgestellt werden. Ausnahmen bilden zudem Gärten, militärisch genutztes Gelände, Flächen in unmittelbarer Nähe zu Schulen oder Sehenswürdigkeiten sowie vereinzelte Regionen wie der Loch Lomond.

Für alle, die mit einem Wohnmobil oder Campervan unterwegs sind, sind die Regeln nochmal strenger. Auf Privatgrundstücken sollte auch hier stets die Erlaubnis des Besitzers eingeholt werden. Auf öffentlichen Parkplätzen stehen oft Verbotsschilder (“No Overnight Parking”), die ihr unbedingt beachten solltet. Denn da inzwischen so viele Reisende mit dem Wohnmobil in Schottland unterwegs sind, wird immer strenger kontrolliert.

Unser Tipp für Schottland
Die schottische Forstverwaltung „Forestry and Land Scotland“ bietet im Sommer oft die Aktion „Stay the Night“ an. Von April bis Oktober könnt ihr dann mit eurem Wohnmobil zwischen 18 Uhr abends und 10 Uhr morgens eine Nacht auf ausgewählten Parkplätze parken. Das kostet nur 7 bis 10 Pfund, bezahlt wird über die App RingGo.

Wildcampen in Irland

Blick über den Silver Strand und das Meer in Irland

In Irland ist das Wildcampen verboten, aber es gibt viele naturnahe Campingplätze © Markus Keller - stock.adobe.com


Wildes Campen in Irland, sei es mit dem Zelt oder mit dem Wohnmobil, ist offiziell verboten. An vielen Stellen ist das Verbot durch entsprechende Schilder gekennzeichnet (“Temporary Dwelling Prohibited” oder “No Overnight Parking”). Hier wird häufig kontrolliert und wer sich erwischen lässt, wird zur Kasse gebeten oder kommt – mit etwas Glück – mit einer Verwarnung davon. Gleiches gilt für landwirtschaftlich genutztes Gelände, beispielsweise Weiden und Ackerflächen.

Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass sich die meisten Einwohnerinnen und Einwohner Irlands von Camping-Urlaubern nicht gestört fühlen.

Unser Tipp: Auf Privatgelände ist das Wildcampen in Irland erlaubt, solange die Besitzerin oder der Besitzer ausdrücklich zugestimmt hat. Da die irische Bevölkerung als sehr gastfreundlich gelten, lohnt es sich also, bei nahegelegenen Bauernhäuschen vorbeizuschauen und den Besitzer höflich zu fragen, ob man auf seinem Grundstück übernachten darf. Wer freundlich ist und dem Bauern als Dankeschön sogar eine Kleinigkeit abkauft, für den stehen die Chancen einer Genehmigung sehr gut.

Wildcampen in Osteuropa: meist verboten

Wohnmobil steht in den transylvanischen Alpen

In Rumänien dürft ihr nur selten außerhalb von Campingplätzen wildcampen. © Gabi Moisa - stock.adobe.com


In den meisten osteuropäischen Ländern ist das Campen außerhalb von Campingplätzen verboten. Dies gilt auch für das Übernachten auf privatem Gelände und in Wohnmobilen auf Raststätten und Parkplätzen.

Diese strengen Regelungen gelten für Rumänien, Bulgarien, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Griechenland und Tschechien.

Obwohl in Polen das wilde Zelten eigentlich verboten ist, wird es dennoch oft toleriert und gilt als durchaus beliebt.

Übrigens: In Lettland, Estland und Litauen gehört das Jedermannsrecht zwar nicht zur Tradition, das Campen auf öffentlichem Grund ist aber an erfreulich vielen Orten erlaubt. Zum Beispiel ist es in der Regel kein Problem auf öffentlichen Parkplätzen eine Pause über die Nacht einzulegen. Die Augen solltet ihr aber dennoch immer offen halten: Handelt es sich um ein privates Grundstück, so müsst ihr natürlich vorher Erlaubnis einholen.

In den Nationalparks und Naturschutzgebieten gibt es für Camper oft Biwakplätze oder Hütten, um sich für eine Nacht auszuruhen. Respektiert die Natur und bleibt innerhalb dieser gekennzeichneten Plätze!

Regelungen in Nordamerika

Nordamerika gilt mit den USA und Kanada als eines der beliebtesten Reiseziele für Wohnmobil-Urlauber. Wegen des großen Andrangs und aus Umweltgründen herrschen hier hinsichtlich des wilden Campens jedoch strikte Regeln.

Wildcampen in den USA: in einigen Regionen erlaubt

Wohnmobile stehen auf einem Stellplatz in Monument Valley vor einem großen Felsen im Sonnenuntergang

Rund um Monument Valley gibt es wunderschöne Stellplätze © Jim - stock.adobe.com


Je nach Bundesstaat können unterschiedliche Regelungen gelten. Grundsätzlich ist das Wildcampen in den USA aber bis auf einige Ausnahmen verboten.

Es gibt jedoch Regionen, in denen ihr ganz legal weit weg von der Zivilisation euer Zelt aufschlagen und oft auch euer Wohnmobil abstellen könnt. Dazu gehören beispielsweise die National Forests, wo ihr euch jedoch eine Stelle suchen sollten, die von der Straße aus nicht einzusehen ist. Auch solltet ihr hierbei darauf achten, dass es sich nicht um Privatbesitz handelt und im Zweifel vor Ort nachfragen. Daneben ist wildes Campen in den USA innerhalb der sogenannten BLM-Gebiete (Bureau of Land Management) ebenfalls oft gestattet.

In Nationalparks gibt es häufig “Wilderness Areas”, auf denen ihr ebenfalls wild campen dürfen – dafür benötigt ihr meist jedoch eine Genehmigung (“Camping-Permit”), die ihr an vielen Besucher- und Touristenzentren (manchmal gegen Gebühr) erhaltet.

Wildcampen in Kanada

Wohnmobil campt im Algonquin Provincial Park in Kanada zwischen Bäumen

In National Forests ist das Wildcampen teilweise erlaubt © CL-Medien - stock.adobe.com


Ähnliche Regeln gelten auch für Kanada – in den meisten Regionen ist Wildcampen verboten. Daran solltet ihr euch halten, da gerade in touristischen Gebieten häufig kontrolliert wird.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Aspekt sind Gefahren durch wilde Tiere (vor allem Bären) und wechselhaftes, unberechenbares Wetter sowie im Sommer vorkommende Waldbrände.

Jedoch ist das Wildcampen in Kanada meist dann erlaubt, wenn ihr euch in einem National Forest befinden, ähnlich wie in den USA. Auch hier müsst ihr jedoch sicherstellen, dass ihr nicht auf Privatgelände steht oder in diesem Fall die ausdrückliche Genehmigung des Besitzers einholen.

🚐 Lesetipp: Route: Kanadas Osten mit dem Wohnmobil

Es gibt auch sogenannte “Rest Areas”, in denen ihr übernachten dürft – in manchen Bereichen sind allerdings Verbotsschilder aufgestellt, die das Campen untersagen, schaut euch also gründlich um, bevor ihr euer Fahrzeug für die Nacht abstellt.

In Nationalparks und Großstädten ist das wilde Campen in Kanada grundsätzlich verboten und kann empfindliche Geldstrafen zur Folge haben. Auch können sich die Regelungen je nach Provinz unterscheiden.

Auch wenn es teurer ist: Wir empfehlen euch, euch nach Möglichkeit immer an die offiziellen Campingplätze zu halten. Wer dennoch möglichst frei und kostengünstig übernachten möchte, sollte sich vorab unbedingt in einem Besucherzentrum vor Ort informieren, um sicherzugehen.

Nordamerika-Tipp
Frei nach dem Motto First come, first serve gibt es viele Campingplätze in Kanada und den USA, auf denen ihr nicht reservieren könnt. Gezahlt wird über einen Briefkasten bei der Abfahrt, den Betrag könnt ihr frei wählen.

Wildcampen in Australien

Zelte in Australien | © MV – stock.adobe.com


Wildcampen ist in Australien prinzipiell nicht verboten. In den letzten Jahren wird in vielen Staaten allerdings strenger kontrolliert, in einigen Territorries ist es sogar mittlerweile völlig verboten.

Manche Nationalparks bieten sogenannte Bush-Camps an, wo ihr gegen einen geringen Aufpreis „wild“ campen dürft. Werdet ihr allerdings dabei erwischt, dass ihr außerhalb solcher Camps euer Wohnmobil parkt, müsst ihr mit hohen Strafen rechnen.

In Innenstädten, am Straßenrand oder auf Privatgrundstücken ist das Wildcampen verboten – sofern nicht vorher abgesprochen. Um Erlaubnis zum Freistehen zu bitten, ist aber oft eher schwierig, weil die einzelnen Grundstücke schonmal die Größe eines kleineren europäischen Landes haben können.

Roadhouses in Australien
Im Outback wir das Wildcampen etwas lockerer angesehen. Stellplätze für euer Wohnmobil findet ihr dort an den sogenannten Roadhouses für wenige australische Dollar. Die sind allerdings eher rustikal ausgestattet und für das Übernachten für nur eine Übernachtung gedacht.

Wildcampen in Neuseeland

Wohnmobil campt in einer Hügellandschaft in Neuseeland

Wildcampen wird in Neuseeland seit einigen Jahren nicht mehr gerne gesehen © Matthew - stock.adobe.com


In Neuseeland gibt es keine klaren Gesetze die das Wildcampen regeln. Die genauen Regelungen unterscheiden sich regional und auch die Einstellung der Einheimischen gegenüber Wildcampern kann stark variieren.

Grundsätzlich gelten aber auf jeden Fall folgende beiden Punkte:

niemals irgendwo Wildcampen, wo es durch Schilder ausdrücklich verboten ist

in der Regel dürfen nur sogenannte self-contained Wohnmobile wildcampen, die über eine fest installierte Toilette, eine Dusche und genug Kapazitäten für Frisch- und Abwasser haben

🚐 Lesetipp: Mehr zum Freedom Camping in Neuseeland findet ihr hier

Eine schöne Alternative zum Wildcampen sind Privatgrundstücke von Einheimischen, die Camper explizit dazu einladen, dort zu übernachten. So entgeht ihr den üblichen Unannehmlichkeiten auf Campingplätzen, spart Geld und lernt außerdem noch die Kiwis kennen.

Unser Tipp für Neuseeland
Das Department of Conservation (DOC) betreibt etwa 250 Campingplätze im ganzen Land. Es gibt verschiedene Kategorien von “Basic” (nur einfache Toiletten) bis “Serviced Campisites” (Komfort wie heiße Duschen). Diese Campingplätze sind nicht nur richtig schön gelegen, sondern auch günstig. Manche sind sogar kostenlos.

Wildes Campen in Südafrika: große Flächen, wilde Tiere und strenger Naturschutz

Camper mitten in der Namib-Wüste

In Namibia ist das Wildcampen grundsätzlich nicht verboten. © Danita Delimont - stock.adobe.com


In Namibia ist Wildcampen grundsätzlich nicht verboten (außer in Nationalparks und Naturschutzgebieten!). Allerdings ist es für Reisende schwer zu erkennen, wo die freie Wildnis aufhört und wo privates Farmerland beginnt.

Um auf Privatgrund zu campen, solltet ihr immer vorher bei der Besitzerin oder dem Besitzer anfragen, was aber angesichts der sehr weitläufigen Flächen oft gar nicht möglich ist.

In Südafrika ist Wildcampen verboten. Damit sollen Natur und wilde Tiere geschützt werden – aber auch die Camper selbst. Allgemein ist Wildcampen in der afrikanischen Wildnis nicht ratsam, da immer die Gefahr besteht, auf die Speisekarte von wilden Tieren zu gelangen.

Mietcamper finden
Jetzt seid ihr in puncto Wildcampen up to Date, aber euch fehlt noch der passende Camper? Dann schaut doch mal auf unserem Preisvergleich vorbei. Hier findet ihr Wohnmobile und Camper in 32 verschiedenen Ländern – und das weltweit. Einfach vergleichen, auswählen, losfahren!

Dieser Artikel ersetzt keine Absicherung durch einen Rechtsexperten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Titelbild: #332466643 | Urheber: © DC Studio – stock.adobe.com

Weiterlesen

29 Kommentare

Tom465 19. März 2023 - 9:30

Wie sieht es mit wildcMpen in bolivien -regenwals Region, allgemein Südamerika aus….2.wenn ich mitten in der Wildnis Alaskas bin,war schon mal 6 Wochen….
wo nur du die Natur und Bären,Wölfe etc.sind ,kann ich nicht auf Risiko eine Stück land bearbeiten ,ne Hütte bauen? glaube Lincoln hatte mal rin Gesetz gemacht das es erlaubt,wird heute nicht mehr erwähnt,gilt aber glaub ich foch nocv,weil es nie gestrichen wurde?
weiss wer was?

Antwort
Julia 21. März 2023 - 11:02

Hallo Tom,
zum Wildcampen gibt es in vielen mittel- und südamerikanischen Ländern keine offiziellen Regelungen. Das heißt, es ist weder generell verboten, noch erlaubt. Allerdings gilt, dass Nationalparks und Naturreservate, bis auf einige wenige Ausnahmen tabu sind. Gerade in Bolivien sollte man sich eher die Frage stellen, ob man sich traut, sein Zelt irgendwo aufzustellen. In einigen Reigonen ist die Kriminalitätsrate so hoch, dass davon abgeraten wird.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Robbie 7. August 2022 - 11:09

Hallo ihr,habe einen T6 Beach,fahre in die Weltgeschichte,Mal abends mit Aufstelldach geöffnet Mal geschlossen,je nach Intuiton,ob sich jemand gestört fühlt oder nicht,,der T6 wirkt wie ein normaler Pkw,wenn ich nicht die Campingmöbel provokant aussen anstelle,meinen und gelegentlich anderen Müll beseitige,ja wenn früh morgens und spät abends ruhe eingezogen ist koche ich mit Campingkocher und Buthangas Kleinigkeiten ich parke eigentlich wie andere Autos..nur das ich d5 Nacht im Camper schlafe,was noch niemanden gestört hat,bin gestern von der Insel Wollin an der Ostsee zurückgekommen,außer das .ich die Mücken gepiesakt haben,hat es an nichts gefehlt,Wasser und Toilette habe ich auf Campingplätzen geschnürt..habe dafür aber dort gut für schmales Geld gefrühstückt oder zu Abend gegessen..ich find alles Eigenverantwortlich im Rahmen lassen,dann habe ich und mein Umfeld keinen Stress..wie es in den Wald rein-ruft ….LG Robbie

Antwort
Julia 8. August 2022 - 17:17

Hallo Robbie,

das können wir so nur unterschreiben: den Platz immer so hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat und respektvoll mit dem Ort umgehen – dann dürfte man auch keine Probleme bekommen. 🙂

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Sascha 26. April 2021 - 16:10

Wow, bei einigen Kommentaren wird mir ja einiges Klar. Gänsehaut
Explizit “Selina” 10. Juli 2020 lässt ja keine Register geschlossen. Verurteilung bis in die letzte Ecke
Alle Achtung! Ja, ich bin von den RiesenMilchtüten Womos auch nicht begeistert. Nehmen viel Raum und fügen sich nicht in die Natur.
Das ist aber Emotionaler non sense!
Ich weiß nicht wer Müll da lässt, ich jedenfalls sammle Müll im Radius von 50 Metern, Kippen und was sonst da rum liegt.
Als Gegenleistung meiner Möglichkeit dort für eine Weile sein zu dürfen, mit meinem Camper, selbst ausgebaut, 🙂
Jetzt wird das mehr und mehr beschrankt, oder mit Durchfahrtsbajeren nur noch den PKW Fahrern erlaubt.
Zu meiner Belustigung finde ich dort jetzt hin und wieder Müll, Mac Donalts Verpackungen etc im Wind flattern.
Verwunderliche Entwicklung, ich bin seit 24 Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs gewesen in denen geschlafen und gekocht werden konnte.
Muss ich jetzt wohl wieder mit dem Flugzeug verreisen, ich lach mich kaputt, was für ein armseliger Geist durchkreuzt den Ordnungs- und Regel warn.
Jemand der nie die Ruhe und Schönheit der Natur hautnah erlebt hat wird wohl vglw. weniger bereit sein diese zu schützen.
So geht’s jedenfalls nicht!!!

Antwort
Julia 28. April 2021 - 10:37

Hallo Sasha,

ich denke auch, dass die Größe des Wohnmobils oder das Modell nicht ausschlaggebend ist. Jeder hat die Möglichkeit mit seinem Verhalten zu beeinflussen, wie Camper wahrgenommen werden und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Bei dir scheint das ja nach 24 Jahren immer noch gut zu klappen. 🙂

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Svetlana Bogdanova 11. Dezember 2020 - 14:24

Ein HAufen falscher Informationen… unglaublich. Besonders Osteuropa. Und Russland. Wo haben Sie diese Infos her, dass wildes campieren in Russland verboten ist? Auch NZ und Australien. Das stimmt doch alles nicht, warum verbreiten Sie Ihr Unwissen?

Antwort
Hartmut Scheuring 10. Dezember 2020 - 13:06

interessant, was da an Kommentaren zusammen kommt. Danke für den Input

Antwort
Selina 16. Juli 2020 - 11:43

Sorry, aber hier geht es um eine Art Csmping, die aufgrund der Masse und der Art und Weise…Camping Vans, Riesen Zelte etc,…eine Ymenge Örger und Dreck hinterläßt! der schlimmste Faktor ist dann das blödsinnige Feuermachen! Das kennen wir alle von Filmen über Kriegsmärchen und Abenteurer! Es geht im Grunde um die Zerstörung und Gefahr , die con Leuten ausgeht, die keine Rücksicht nehmen und sich dumm benehmen!
ich bin in meiner Jugend ohne Zelt los, damals noch mit Deckenrolle…niemanden hat das gestört…war aber vor 30 Jahren, die Griechen haben wahnsinnige Angst vor Bränden! aus gutem Grund!
wenn nicht Jedermann/Jederfrau überall eien Tonne Müll liegen lassen würde, und man sich vielleicht mal mit nem Klappsapten zum Toilettengang begeben würde damit es nicht überall zu stinken anfängt wäre campung kein Problem, leider sehen es die liebm Camper so, dass sie mit einem riesigen Monster an fahrendem Haus überall stehn bleiben wollen, dann dort oft gelörmt und alles verdreckt wird‍♀️so wie es vor 30 Jahren kaum Radarfallen gab und Sucherheitsgurte gerade erst eingeführt wurden, so wR Zelten( klein, ruhig, unauffällig) kein Problem, …ein Wäldchen, eine Almweide fernab…niemanden stört das in Österreich…aber Massenphänomene , die dann das Gelände wie eine Rockfestival zurichten braucht niemand! wer billig oder gratis wo übernachten will um zu sparen sollte seinen Kopf benutzen‍♀️danke für all die Rücksichtslosen, die das Übernachten im Freien fast schon zur Straftat verkommen haben lassen…
Gefahren: Tiere, in Westeuropa selten, es gibt aber durchaus Bären und Wölfe! also wer die Pilgerstrasden durch Spanien/Portugal geht sollte nachdenken was Sinn macht!
mit einem Schlafsack und einem Stück plane am Fahrrad ducrh Europa sollte kein Problem sein, nur wer will das heutzutage bei dem vielen Verkehr noch‍♀️?
wer kochen will sollte es mit Gerät tun, nicht Brandstiftung betreiben und rauchen…
das Übernachten mit Biwakrolle/-schlafsack ist im Grunde überall möglich wo ich fernab von Wohngebiet bin! dort nennt man das sonst “Penner”…
das es Leute gibt, die alles und Jeden, der wehrlos im Wald schläft killen ist kein Geheimnis! also ein sicheres Land und leeres Gebiet mit Biwakschlafsack um bei einer Fenwanderung mal ein paar Nächte zu übernachten ist in Europa generell überall nicht bestraft! wer sagt das? es geht um Zerstörung durch schwere Wohnmobile, Vagabundieren und Umweltverschmutzung verursacht durch billig ausgebaute Camping usse ala Bullie.VW, womdann der Erfinder dieser Dreckschleuder auch noch die Gülle unten rauslaufen läßt!
übrigens wäre Japan für Viele ein Eldorado , dort ist das ÜBERALL erlaubt…wollte es machen, bekam aber keine Wagen mehr wegen der Rugby weltmeisterschaft‍♀️dort gibt es etliche Firmen , die Kleinbusse oder Kleinwagen extra dafür vermieten! ein Mazda Demio ist wirklich kein Campingmonster, sowas war 14Jahre lang mein Alltagsauto( ohne camping)…
dort darf man auch auf Parkplätzen übernachten und das Abwasser in die richtige Kanalisation ablassen…was übr. lt.Berichten in vielen Foren in einigen Ländern üblich ist‍♀️nur halt nicht 100ltr. Toilettenabsatz in der Wr.Fußgängerzone! der Ton macht die Musik…vuelleicht weniger Ausrüstung und mehr auf Biwak basis, …ein Trockenspiritus Kocher ist kleiner als mein ipad! ‍♀️
aber hier ging es um Camping…das ohnehin elend ist…finde ich…geht in die Natur schlafen mit ner Decke im Sommer oder nem guten Schlafsack wenn kühler…niemand sagt da was, macht KEIN Feuer, wozu? grillen könnt ihr zu Hause!
alles Liebe, Selina

Antwort
Julia 21. Juli 2020 - 11:15

Liebe Selina,

wir können deinen Ärger total nachvollziehen. Auch wir finden, dass jeder Camper (egal ob mit Zelt oder Wohnmobil) seinen Stellplatz sauber und unbeschädigt hinterlassen sollte – absolute Voraussetzung, wenn man campen möchte (egal ob kostenlos oder kostenpflichtig)! Wir möchten mit unserem Artikel lediglich einen Überblick geben wie die rechtliche Lage zum Wildcampen in verschiedenen Ländern aussieht.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Frank Kulikauskas (Vilnius) 23. Mai 2020 - 6:29

Das mit dem Baltikum ist natürlich Quark. Das hat der Herr Gerd Schäfer in seinem Reiseführer mal behauptet und seitdem schreiben das alle ab. Natürlich gibt es KEINE explizite Erlaubnis oder KEIN Recht überall wild zu campen und es gab früher auch Fälle, dass Camper überfallen, ausgeraubt wurden (und noch schlimmeres).
Es gibt ausgewiesene Biwakplätze in Naturschutzgebieten, die von den jeweiligen Park- und Forstverwaltungen gepflegt werden.
Was nicht heißt, dass die Leute vor Ort in Litauen, Lettland und Estland – die sicht mit den lokalen, auch den ungeschriebenen Regeln, auskennen, nicht auch mal gerne am See campen 🙂

Antwort
Julia 25. Mai 2020 - 9:43

Lieber Herr Schäfer,

vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir wollten mit unserem Artikel keinesfalls den Eindruck erwecken, dass das Wildcampen in den baltischen Ländern überall erlaubt ist. Vielmehr wollten wir darauf hinweisen, dass in Litauen, Lettland und Estland das Biwakieren oder Pausieren für eine Nacht an vielen Stellen erfreulicherweise möglich ist. Natürlich sollten Reisende, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, immer auf Schilder und Hinweise achten, die das Campen ausdrücklich erlauben.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Kapp 28. Dezember 2019 - 1:56

Hallo zusammen, ich möchte euch versichern dass in Russland campen nur selten wo verboten ist, Ehe dürfen die bestimmte Fische etc. nicht geangelt werden, sonst ist euch selbst überlassen wo ihr zelten /campen wollt. Ich bin selbst Russe und da hören sie es natürlich die Erfahrungen von Heimatsmann.
Keine Angst beim Campen/zelten in Ru. Ehe sollt ihr in manchen Gebieten Angst von wilden Tieren haben. LG. Oleg

Antwort
Alex 2. Januar 2020 - 7:53

Hallo Oleg,

vielen Dank für deine Erfahrungen! Input von Einheimischen ist natürlich immer besonders hilfreich 🙂
Im Artikel geben wir die offiziellen Wildcamping-Regeln an, aber es lohnt sich natürlich oft, vor Ort noch einmal freundlich nachzufragen.

Viele Grüße
Alex

Antwort
Oli 27. November 2019 - 23:03

Interessante Übersicht. Allerdings bin ich etwas verwirrt über deine Aussage zu Slowenien. Ich war dort im Frühling eine Woche lang unterwegs und war habe überall hervorragende kostenlose Stellplätze gefunden, die von den Gemeinden extra für Wohnmobilreisende erstellt wurden und vereinzelt sogar kostenlos Wasser und Strom anboten. Der Aussage meines Vermieters zufolge, will der Staat so bewusst mobilisierte Reisende (da angeblich spendierfreudig) anlocken. Zudem gibt es jede Menge Höfe, die ebenfalls das Parken auf dem Privatgrundstück erlauben. Wenn du also schreibst, dass das Camper “ausserhalb von Campingplätzen” generell und einschliesslich von Privatgrundstücken verboten sei, deckt sich das nicht mit meinen Erfahrungen.

Antwort
Alex 28. November 2019 - 15:26

Hallo Oli,

vielen Dank für das Teilen deiner Camping-Erfahrung in Slowenien!
Auch die kostenlosen Stellplätze der Gemeinden sind offizielle Campingplätze und deshalb natürlich vom Wildcamping-Verbot ausgeschlossen (wir werden diesem Tipp aber auf jeden Fall bei der nächsten Überarbeitung aufnehmen! Danke 🙂 ).
Wenn Besitzer von Privatgrundstücken das Parken des Wohnmobils erlauben ist das natürlich ebenfalls kein Problem. Einfach zu parken ohne vorher zu fragen ist jedoch nicht erlaubt.

Viele Grüße
Alex von CamperDays

Antwort
Carola Nevermann 6. August 2018 - 2:46

Wir sind grad in den USA und wir wollen ungern wildcampen, denn ich möchte die Natur für meine Nachwelt erhalten. Wenn ich mir allein die CG hier ansehe, was doch schon mal hier liegen bleibt, finde ich erstaunlich. Vorher waren wir 3 wochen in Canada und da war es definitiv sauberer. Ich campe gern und ich muss sagen, ich genieße auch die campgrounds hier. Ausser die KOA s die sind wirklich recht groß, aber haben halt einen shuttleservice (einige zumindest) um in die Großstädte zu kommen. Und in Frankreich würde ich das LandVergnügen bevorzugen.
Aber erstmal danke, das sie sich die Mühe gemacht haben uns zu informieren, was, wo erlaubt ist.

Antwort
Stephan 21. Juli 2018 - 11:11

Wildcampen in Schottland. Obwohl Schottland sogar ein großzügigeres Jedermannsrecht als die skandinavischen Länder haben. Ich war letztes Jahr als Radfahrer dort unterwegs. Das Wildcampen war technisch eher unmöglich.

Meistens war es zu abschüssig, oder zu abschüssig, um ein Rad dort hinzuschieben oder noch meist noch problematischer zurückzuschieben. Bzw. der Boden war zu zugewachsen als man vernüntig ein Zelt hätte aufstellen können.

Der andere Punkt, der hinderlich war. Die Weiden, auf denen man in Schottland im gegensatz zu Skandinavien sein Zelt aufschlagen dürfte, sind eingezäunt und die Zugangstore in einer Art und Weise zugesperrt, sodass es einer deutschen Seele wie HAusfriedensbruch oder Einbruch vorkommen würde, die Weide zu betreten.

Antwort
Alex 23. Juli 2018 - 9:51

Hallo Stephan,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht! Er bietet auf jeden Fall wichtigen Input für zukünftige Schottland-Camper. Die offiziellen Regeln sind eben nicht alles, was beim Wildcampen zählt 🙂

Viele Grüße
Alex von CamperDays

Antwort
Swen denkt 14. April 2019 - 23:26

Ich campiere mit meinem Kastenwagen immer wild, auch in den Stadtzentren. Allerdings habe ich die Aussenwand mit dem Logo einer fiktiven Firma verziert, so dass ich nirgendwo auffalle. Ich tue das mit gutem Gewissen, weil ich wildes Campen für ein elementares Menschenrecht halte, das ich mir nicht durch eine geldgierige Hotellobby nehmen will. Keinen Müll zu hinterlassen ist eine Selbstverständlichkeit.

Antwort
Julia 15. April 2019 - 10:34

Lieber Swen,

da es sich bei dem Thema Wildcampen um ein komplexes Thema mit vielen Grauzonen handelt, möchten wir mit unserem Artikel versuchen, einen grundlegenden Überblick über die Gesetzeslage zu geben. Wir wissen, dass es in der Praxis manchmal anders aussieht und letztendlich bleibt jedem Camper selbst überlassen, wo er sein Fahrzeug parkt. Dennoch sollte sich jeder Wohnmobil-Fahrer darüber bewusst sein, dass teilweise saftige Bußgelder fällig werden können, wenn trotz Verbot gecampt wird. Darüber hinaus halten wir es für völlig selbstverständlich, dass vor dem Campen auf Privatgrundstücken vorher die Erlaubnis des Besitzer eingeholt wird.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Nicole 18. Oktober 2017 - 5:44

Hallo ich lebe in Süd Afrika. Auch hier gibt es oft Bush camps abseits vom normalen Camping Platz die manngebraichen kam. Die wunderschöne Cederberg Wilderness area Ca 2-3 Stunden von Kapstadt hat nicht nur tolle Camping Plätze auf privat Farmen aber man kann auch einen permit für Wild camping bekommen. Diese Wilderness Gegend ist dann aber größtenteils nur zu Fuß erreichbar.

Antwort
Alex 23. Oktober 2017 - 9:58

Hallo Nicole,

vielen Dank für den tollen Tipp!

Viele Grüße
Alex von CamperDays

Antwort
Daniel Meyer 2. September 2017 - 23:27

Wildcsmping ist in der Schweiz nicht generel verboten.Regelungen sind von Gemeinde zu Gemeinfe (Kanton zu Kanton) verschieden und es hat einfach weniger Platz. Zudem kann man immer Bauern fragen. Es hat generel weniger Vorschriften in der Schweiz (als zum Brispiel Deutschland).
In Schweden ist es auch mit Womo kein Problem. Die Schweden selbsr trifft man überall.
Frankreich geht auch gut ausserhalb Touristengebiet.

Antwort
Alex 5. September 2017 - 17:24

Hallo Daniel,

genau, da haben Sie recht. Genauso schreiben wir es auch in unserem Artikel. Ein generelles Verbot gibt es in der Schweiz nicht. Auch in Frankreich wird Wildcamping oft toleriert, auch wenn es nicht offiziell erlaubt ist.

Viele Grüße
Alex von CamperDays

Antwort
Anna 22. Dezember 2016 - 18:36

Wir campen auch gerne zusammen mit der Familie. Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Informationen mit uns teilen. Danke dafür.
Gruß Anna

Antwort
Dimi 4. Januar 2017 - 9:40

Hallo Anna,
vielen Dank für das Lob 🙂
Beste Grüße
Dimi von CamperDays

Antwort
wolf Leth 31. August 2016 - 15:19

Normalerweise gebe ich keine web-kommentare ab,
aber hier juckts mich schon mal.Ich bin weltreisender seit 1975 und lebe seit 1980 in Frankreich (und zeitweise in Spanien)bin sehr oft mit dem Womo unterwegs.
Ich habe selten so einen Unsinn im web gelesen.
Frankreich ist z.b;. ein camping-Paradis, ausser am Mittemeer und an touristischen Hotspots wird sie niemand stören wenn sie irgendwo mit dem Womo stehen.Hundertausende Franzosen sind mit dem Womo unterwegs und halten da wo es ihnen gefällt.Die polizisten sind ja privat oft auch womo-Fahrer.Campen und Stehen ist auch offiziell in Frankreich nicht verboten,einschränkungen gibt es nur lokal auf Gemeindeebene, da muss dann aber ein Schild dasein.Diese lokalen Verbote werden aber nur in der Hauptsaison(und auch da selten) duchgesetzt.Ihr Sinn ist ja schliesslich Ballungen in der Feriensaison zu verhindern.(ist auch vernünftig)Auf allen öffentlichen Parkplätzen, sogar innerorts kann man immer übernachten solange man sich nicht mit Tisch und Stuhl breitmacht,das ist in Spanien und anderen europäischen Ländern ähnlich.In Canada kann man immer campen wenn man von der Hauptrasse nicht sichtbar ist.In Afrika,Asien usw.wird oft die frage: “darf ich da campen” gar nicht vestanden, so absurd klingt das.Fazit: ich habe in meinem 45 Jahren Reiseleben noch nie eine Strafe für campen bezahlt,und bin höchstens 10 mal verjagt worden.Also keine Angst ihr teutonischen Camper, euch wirft niemand ins Gefängniss!Ruhig mal wagen ein Schild zu ignorieren !

Antwort
Dimi 5. September 2016 - 17:17

Hallo Herr Leth,

vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen! Das Wildcampen ist in vielen Ländern ein recht komplexes Thema mit vielen Ausnahmen und Sonderregeln. Wir versuchen, mit diesem Beitrag einen kleinen Überblick über die Gesetzeslage in den wichtigsten Camping-Ländern zu geben. Uns ist natürlich bewusst, dass die Praxis oft anders aussieht und gerne ein Auge zugedrückt wird. Man kann aber auch Pech haben. Wir möchten niemanden abschrecken, sondern eher darauf hinweisen, dass es Probleme/Bußgelder geben kann, je nachdem, wo man steht und wie man sich verhält. In Frankreich sollte man z.B. in Küstennähe, Nationalparks, Naturschutzgebieten und in der Nähe von Sehenswürdigkeiten aufpassen.

Viele Grüße
Dimi von CamperDays

Antwort

Schreibt uns!