ROUTE: Durch die 12 Provinzen der Niederlande mit dem Wohnmobil (2 Wochen)

von Esther
12 Kommentare
Wohnmobile parken am Rand eines Blumenfeldes in Lisse, Niederlande

Seid ihr auf der Suche nach den schönsten Wohnmobil-Touren in den Niederlanden? Esther ist Reiseberaterin bei CamperDays und als gebürtige Holländerin hat sie uns die perfekte Route für eine zweiwöchige Reise mit dem Wohnmobil durch die Niederlande verraten. Los geht’s in Gelderland und von dort aus weiter über Utrecht, Friesland, Zeeland und Limburg. Außerdem hat Esther für euch jede Menge Campingplatz-Tipps gesammelt.

Mit dem Wohnmobil nach Holland: die wichtigsten Infos

Drei Frauen auf einem Campingplatz in den Niederlanden
 
Start/ Ziel: Gelderland (Hoge Veluwe) – Limburg (Valkenburg)
Reisedauer: 13 – 15 Tage (mehr geht natürlich immer!)
Strecke: ca. 945 km
Fahrzeit: 12 h (ca. 1 – 2 Stunden pro Tag)
Route: Gelderland – Utrecht – Flevoland – Overijssel – Drenthe – Groningen – Friesland – Noord-Holland – Zuid-Holland – Zeeland – Noord Brabant – Limburg
Mietwohnmobil: Camper für Wohnmobil-Touren durch die Niederlande könnt ihr in diversen deutschen Städten über CamperDays buchen. Von Münster, Dortmund und Köln aus seid ihr in knapp zwei Stunden mit dem Wohnmobil in Holland.

Mietwohnmobile in Deutschland vergleichen

Tag 1 Provinz Gelderland: Hoge Veluwe – Apeldoorn – Nijmegen (98 km, 1:25 h)

Blühende Landschaft im niederländischen Nationalpark De Hoge Veluwe

Wir lieben die Heidelandschaft im Nationalpark Hoge Veluwe © Milos - stock.adobe.com


Gelderland ist die größte und grünste Provinz der Niederlande und wie gemacht für den Start einer Wohnmobil-Tour durch die Niederlande. Hier könnt ihr den Nationalpark Hoge Veluwe auf einer Radtour erkunden. Kostenlose Leihräder gibt es im Park! Wenn ihr Glück habt, seht ihr vielleicht die scheuen Tiere, (wie z. B. Rothirsche, Mufflons oder Dachse) die auf der Veluwe leben.

Anschließend bestaunt ihr in der Stadt Apeldoorn den Paleis het Loo, der oft als der schönste Palast in den Niederlanden bezeichnet wird. In  den königlichen Gärten befindet sich der größte Springbrunnen der Niederlande. Kleiner Tipp: Die beste Aussicht habt ihr vom Dach aus. Verpasst nicht die Ställe und die Kutschenhäuser, denn dort werden viele Fahrzeuge ausgestellt, die vom Königshaus genutzt werden. In der Nähe von Apeldoorn könnt ihr das Nationalmuseum der Niederlande besuchen. Möchtet ihr lieber den Tag mit einem kleinen Stadtbummel ausklingen lassen? Dann empfehle ich euch einen Spaziergang durch die schönen Städte Arnhem oder Nijmegen.

Zum Verwechseln ähnlich
Beim Navigieren nicht die niederländische Stadt Apeldoorn mit der naheliegenden deutschen Gemeinde Appeldorn verwechseln!

Campingplatz-Tipps:

  • Camping de Grote Altena: in Nijmegen, direkt am Wasser.
  • Natuurcamping Het Nationale Park De Hoge Veluwe: im Nationalpark, 15 km von Apeldoorn entfernt.

Tag 2 – 3 Provinz Utrecht (90 km, 1:15 h)

Utrechts Gebäude und Kanäle an einem sonnigen Tag

Wie schön kann bitte eine Stadt sein? © Mistervlad - stock.adobe.com


Utrecht ist das pulsierende Herz der Niederlande und für mich eine der schönsten Städte überhaupt. Die Stadt ist um den Dom-Turm herum gebaut. Deswegen ist es fast unmöglich, sich in der autofreien Innenstadt mit den schönen Kanälen, Cafés und Terrassen zu verlaufen. Steigt auf den Dom oder besucht den botanischen Garten “Oude Hortus”. Besonders schön ist der Blick auf Utrecht vom Wasser aus, zum Beispiel mit einem Kanalboot. Ich schnappe mir gerne ein Kanu oder Elektroboot, um damit durch die Kanäle zu paddeln.

Campingplatz-Tipps:

  • Camping Between Heaven and Earth ca. 5 km vom Stadtzentrum von Utrecht entfernt.
  • Boerderij Camping Hofstede de Twaalfgaarden: Campingplatz auf Bauernhof ca. 10 km von Utrecht entfernt.

Tag 3 – 4 Provinz Flevoland: Oostvaardersplassen – Almere (87 km, 1:20 h)

Pferde grasen im Oostvaardersplassen-Naturschutzgebiet

Frei lebende Konik-Pferde im Oostvaardersplassen-Naturschutzgebiet © Kruwt - stock.adobe.com

Von der Stadt aus geht es endlich in die Natur. Das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen oder der Horsterwold sind beide perfekt für Wanderungen. Ein Besuch auf den ehemaligen Inseln Schokland und Urk könnte ebenfalls Teil eures Programms sein.

Ihr seid mit Kindern in den Niederlanden unterwegs? Dann besucht auf jeden Fall die coolsten Freizeitparks der Region: der Walibi-Themenpark oder das Aviodrome garantieren euch Spannung und Spaß. Shoppingfans dürfen nicht das Batavia Stad Fashion Outlet verpassen und für Architekturliebhaber*innen ist ein Ausflug in die beeindruckende Gemeinde Almere ein Muss.

Campingplatz-Tipps:

  • Camping ‘t oppertje Lelystad am Rande des Naturschutzgebietes Oostvaardersplassen.
  • Natuurcamping de Kemphaan: ca. 5 km vom Stadtzentrum von Almere entfernt.

Tag 4 – 5 Provinz Overijssel: Giethoorn – Werriben-Wieden (102 km, 1:20 h)

Kleine Brücke und Fahrräder in Werriben-Wieden in den Niederlanden

In Werriben-Wieden geht es ziemlich gemütlich zu. © Evelien - stock.adobe.com


Die Provinz Overijssel bietet euch eine attraktive Mischung aus schönen Städten, Naturschutzgebieten und Attraktionen für die ganze Familie. Zwolle, Deventer und Enschede eignen sich perfekt für einen Städtetrip. Besucht unbedingt Giethoorn: das Venedig der Niederlande. Spaziert an den Kanälen entlang von Brücke zu Brücke und schaut euch die hübschen Torfhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert an. Oder noch besser: Mietet euch eins der typischen Holzboote und schaut euch die Stadt auf dem sogenannten “Punter” vom Wasser aus an.

Anschließend könnt ihr bequem zum Nationalpark Weerribben-Wieden weitersegeln. Für mehr Wasserspaß mietet euch ein “Flüsterboot” oder nehmt an einer Kanalrundfahrt teil. Unterwegs könnt ihr in den verschiedenen Restaurants auf dem Wasser für einen Snack aussteigen. Ziemlich praktisch, oder?

Campingplatz-Tipps:

  • Camping de Blauwe Hand:an einem kleinen Jachthaven am Wassergelegen, ca 4 km zum Nationalpark Werriben-Wieden.
  • Camping d’Hof: an den Kanälen von Giethoorn, 450 m vom Freilichtmuseum ‘t Olde Maat Uus entfernt.

Tag 5 – 6 Provinz Drenthe: Dwingelderveld – Assen (65 km, 1 h)

Sonnenuntergang über einem Campingplatz in den Niederlanden

In Drenthe macht das Campen richtig Spaß, denn die Plätze sind ruhig. © Hilda Weges - stock.adobe.com


Im Nationalpark Dwingelderveld findet ihr die größte Feuchtheide der Niederlande. Hier campe ich besonders gerne, denn die Plätze sind ruhig und naturbelassen. In Drenthe gibt es außerdem viele Fahrradrouten: Die Provinz verfügt über unglaubliche 2.000 Kilometer Radwege. Ihr wollt 150.000 Jahre in die Vergangenheit reisen? Dann könnte eine Route entlang der zahlreichen Dolmen für euch genau das Richtige sein.

Der TT Circuit Assen ist vielen Auto- und Motorrad-Enthusiast*innen gut bekannt, denn jedes Jahr am letzten Sonntag im Juni steht Assen ganz im Zeichen der MotoGP. Wenn ihr auf der Suche nach Nervenkitzel seid, könnt ihr eine Runde auf der Rennstrecke fahren oder einfach bei einer geführten Besichtigung einen Blick hinter die Kulissen

Campingplatz-Tipps:

  • Camping Torentjeshoek: Naturcampingplatz mit Schwimmbad am Rande des Nationalpark Dwingelderveld.
  • Mini Camping De Gouberville: in Assen, ca. 4 km vom Stadtzentrum und vom TT Circuit entfernt.

Tag 6 – 7  Provinz Groningen: Groningen – Oldambt – Lauwersmeer (156 km, 2:20 h)

Bunte Häuser am Reitdiephaven von Groningen © © Olha Rohulya - stock.adobe.com

Groningen ist eine geschäftige Stadt im Norden der Niederlande. Hier könnt ihr wunderbar euren Proviant auffüllen oder richtig gut essen gehen. Darüber hinaus besitzt die Stadt ein spannendes Kulturangebot mit dem Groninger Museum und verschiedenen Veranstaltungen (Noorderzon-Festival oder Eurosonic Noorderslag). Der absolute Hingucker ist natürlich der Martini-Turm am Grote Markt, dessen Aussichtsplattform euch einen schönen Blick über die Stadt bietet.

Ihr wollt ans Wattenmeer? Vom endlosen Horizont in Oldambt bis zum  Nationalpark Lauwersmeer gibt es an der Küste des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer unglaublich viel zu sehen und zu erleben.

Campingplatz-Tipps:

  • Camping Stadspark: am Stadtpark von Groningen.
  • Camping Lauwersoog: zwischen dem Lauwersmeer und dem Wattenmeer.

Tag 7 – 8 Provinz Friesland: Leeuwarden – Sneek (66 km, 1:10 h)

Campingplatz an einem See in den Niederlanden

An den Seen in Friesland gibt es besonders schöne Stellplätze. © roelmeijer - stock.adobe.com


Jede Stadt in der Provinz Friesland liegt am Wasser. Kein Wunder, dass Wassersport hier einen riesengroßen Stellenwert hat. Leeuwarden – die Hauptstadt von Friesland – ist eine unglaublich schöne Stadt. Im gemütlichen Zentrum findet ihr Restaurants, Museen, Einkaufsstraßen und Kanäle, die auch zum Nationalpark De Alde Feanen führen.

Auch Sneek ist ohne Zweifel eine der schönsten Städte Frieslands! Sie ist bekannt für das historische Wassertor “Sneeker Waterpoort“. Hier habt ihr nochmal die Gelegenheit, vier der fünf Watteninseln, die zur Provinz Friesland gehören, zu besuchen.

Campingplatz-Tipps: 

  • Jachthavencamping De Domp: in Sneek, weniger als 2 km vom Waterpoort entfernt.
  • Camping Buorren: im Nationalpark de Alde Feanen, ca. 18 km von Leuwaarden entfernt.

Tag 8 – 10 Provinz Noord-Holland: Amsterdam – Haarlem – Volendam (204 km, 2:37 h)

Vier von den acht Windmühlen im Zaanse-Schans-Freilichtmuseum © TTstudio - stock.adobe.com

Die Hauptattraktion in der Provinz Nord-Holland ist natürlich Amsterdam. Obwohl ich schon oft in der Hauptstadt unterwegs war, kann ich mich an den Graachten nicht sattsehen. Ich bin immer wieder gerne hier zu Besuch. Was die Museen betrifft, so sind das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum Teil des Pflichtprogramms.

Amsterdam ist euch zu hektisch? Die Provinzhauptstadt Haarlem hat den Reiz einer Großstadt, gleichzeitig aber auch den Charme einer Kleinstadt. Ein Must-See in Harlem ist das Freilicht-Museum Zaanse Schans, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Schon allein die historische Mühle an der Uferpromenade bietet euch eine wunderschöne Kulisse. Danach könnt ihr zum Beispiel eine typische Holzschuhfabrik besuchen. Anschliessend folgt Volendam: das bekannteste Fischerdorf in den Niederlanden. Der Hafen mit den traditionellen Booten ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schlendert durch die alten Straßen namens Doolhof und Oude Kom, um die historischen Fischerhütten zu sehen.

Campingplatz-Tipps:

  • direkt am Strand, ca. 8 km von Haarlem und ca. 25 km von Amsterdam enfernt.
  • Camping Strandbad Edam:In Edam, am Wasser, ca. 6 km von Volendam entfernt.

Tag 10 – 12 Provinz Zuid-Holland: Lisse – Den Haag – Rotterdam (117 km, 2 h)

Das Riesenrad am Strand von Scheveningen © napa74 - stock.adobe.com

Genau wie in Noord-Holland ist ein Tag eigentlich nicht genug, daher könnt ihr euch etwas mehr Zeit in dieser Provinz lassen. Was ihr auf jeden Fall gesehen haben müsst ist der Keukenhof in Lisse: Dabei handelt es sich um einen botanischen Garten mit den schönsten Tulpen in ganz Holland. In der Stadt Gouda befindet sich (wie erwartet) der bekannteste Käsemarkt des Landes.

Lust auf Meer? Der bekannteste Strand an der Küste von Zuid-Holland liegt zwar in Scheveningen, aber auch in Katwijk, Noordwijk und Kijkduin findet ihr atemberaubende Strände mit gemütlichen Strandbars. Weiter in Den Haag werden am Binnenhof politische Entscheidungen getroffen und das Land regiert. Das Besondere: Ihr könnt ihr euch dort einfach umsehen.

Ihr beendet diese Etappe in Rotterdam. In der Stadt mit dem größten Hafen Europas gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten, insbesondere wenn euch moderne Kunst und Architektur interessiert. Besucht hier die Kubushäuser, die neue Markthalle, die Erasmusbrücke und den Euromast. Letzgenannter ist mit 185 Metern der höchste Aussichtsturm in den Niederlanden.

Campingplatz-Tipps: 

  • Camping Duinhorst: In der Nähe von den Wanderwegen des Oostduinpark im Stadteil Schweningen von Den Haag.
  • Vakatiepark Delftse Hout: in Delft, ca. 13 km von Den Haag und ca. 17 km von Rotterdam entfernt.

Tag 12 – 13 Provinz Zeeland: Middelburg – Vrouwenpolder ( 87 km, 1:21 h)

Strand in den Niederlanden

Strand bei Kamperland, Vrouwenpolder © Himmelswiese - stock.adobe.com


Im Kontrast zur modernen Rotterdam erwarten euch in der Provinzhauptstadt Middelburg nicht weniger als 1.200 Baudenkmäler, die größtenteils restauriert wurden. Einer davon ist der Lange Jan. Wenn ihr die 207 Stufen des Turmes geschafft habt, werdet ihr mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.

Die imposanten Deltawerke in Vrouwenpolder müsst ihr einmal im Leben gesehen haben. Nach einer Flutkatastrophe im Jahre 1953 wurde ein System entwickelt, um Zeeland vor dem Wasser zu schützen. Der Bau dauerte ganze 57 Jahre! Ihr wollt lieber ans Meer? Die Region ist bekannt für die schönen langen Sandstrände; mein absoluter Favorit ist der Strand bei Kamperland mit seinen Dünen.

Campingplatz-Tipps: 

  • Stadscamping Zeeland: ca. 1,5 km vom Stadtzentrum von Middelburg entfernt.
  • Camping Oranjezon: am Rande der Dünen des Naturschutzgebietes Oranjezon, auf halber Strecke zwischen Middelburg und Vrouwenpolder (ca. 10 km von beiden Orten entfernt).

Tag 13 – 14 Provinz Noord-Brabant: Eindhoven – Tilburg – Breda (269 km, 3:17 h)

Altstadtgassen in Breda in den Niederlanden

Breda ist perfekt für einen Altstadtbummel. © MAEKFOTO - stock.adobe.com


Eindhoven wuchs in kürzester Zeit zur dynamischsten Stadt in Brabant heran. Jedes Jahr finden hier wichtige Veranstaltungen – wie die Dutch Design Week und das Glow Festival – statt. Lust auf Rummel? Plant euren Aufenthalt in der Region während der großen Tilburger Kirmes ein, die im Juli die Stadt für zehn Tagen stattfindet. Trotzdem ist die Stadt Breda, vielleicht die hübscheste: Das gemütliche Zentrum liegt rund um den Grote Markt. Bummelt durch die Gassen und macht es euch anschließend in einem der Cafés gemütlich.

Nun geht es weiter zum bezauberndsten Ort in den Niederlanden: De Efteling. Dieser wunderschöne Freizeitpark ist berühmt für seinen Märchenwald. Schon als kleines Kind war ich von diesem Ort begeistert und selbst heute liebe ich es hier. Nostalgie pur!

Campingplatz-Tipps:

  • Stadscamping Tilburg: im Stadtzentrum von Tilburg.
  • Recreatiepark d’n Mastendol: mit Kinderprogramm und Naturspielplatz. Zwischen Tilburg (ca. 12 km) und Breda (ca. 10 km).

Tag 14 – 15 Provinz Limburg: Maastricht – Valkenburg (147 km, 1:51 h)

Schöne Häuser in Valkenburg in den Niederlanden.

Valkenburg ist der letzte Stopp meiner Camperreise. © mitifoto - stock.adobe.com


Hallo Maastricht! Die Studentenstadt in der Provinz Limburg kennen und lieben wir alle. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Provinzhauptstadt sind der Vrijthof, das Altstadttor, die Sankt-Servatius-Brücke und die Basilika Sankt Servatius. Für mich geht es aber schnell weiter in die nächste Stadt, denn in die habe ich mich ein bisschen verliebt.

Krönender Abschluss der Wohnmobil-Tour durch die Niederlande ist die einzigartige Stadt Valkenburg. Das Freilichttheater, das Schloss Valkenburg, die römischen Katakomben, das Heilbad und die prähistorische Feuersteinminen sind nur einge der vielen Sehenswürdigkeiten. Die meisten Tourist*innen besuchen in Valkenburg jedoch die Höhlen und unterirdischen Gänge. Früher wurden diese vom Schloss aus benutzt, um ungesehen von A nach B zu kommen. Heute findet in der Samthöhle der jährliche Weihnachtsmarkt statt. Haltet die Augen nach Wandzeichnungen und der Höhlenkapelle offen. Nettr Nebeneffekt in den Sommermonaten: Hier ist es immer schön kühl.

Campingplatz-Tipps: 

  • Camping de Oosterdriessen: am Wasser, ca. 10 km von Stadtzentrum von Maastricht entfernt.
  • Camping Den Driesch: direkt neben der Burgruine von Valkenburg.

Wohnmobil-Tour durch die Niederlande: die Route auf einen Blick

Maastricht, Limburg, Países Bajos

Eindhoven, Noord-Brabant, Países Bajos

Terneuzen, Zeeland, Países Bajos

Rotterdam, Zuid-Holland, Países Bajos

Ámsterdam, Noord-Holland, Países Bajos

Leeuwarden, Fryslân, Países Bajos

Groninga, Groningen, Países Bajos

Emmen, Drenthe, Países Bajos

Zwolle, Overijssel, Países Bajos

Lelystad, Flevoland, Países Bajos

Utrecht, Países Bajos

Arnhem, Gelderland, Países Bajos


 

Für mich geht es wieder zurück in meine Wahlheimat Köln. Natürlich müsst ihr eure Reise nicht unbedingt in Deutschland starten. Auch in den Niederlanden gibt es Abholstationen für Wohnmobile. Hier versorgen wir euch mit mehr Infos rund um Wohnmobil-Touren in den Niederlanden.

Titelbild: Wohnmobile und Blumenfeld in Lisse  | #248460428 | Urheber: © ronnybas – stock.adobe.com

Weiterlesen

12 Kommentare

Barbara Rieger 30. Dezember 2024 - 6:53

Hallo,
Ich möchte gerne mit dem Womo August 2025 nach Holland, 11Tage die Route gefällt mir sehr gut würde sie halt kürzer machen. Da ich alleine unterwegs bin als Frau und kein perfektes Englisch kann kommt man auch mit Deutsch gut durch oder? Wo gibt es den Reiseführer für diese Rundreise zu kaufen? und bekomme ich auch spontan einen Campingplatz. Vielen lieben Dank für eine Rückmeldung

Antwort
Julia 10. Januar 2025 - 13:12

Hallo Barbara,
mit Deutsch kommst du in den Niederlanden (vor allem auf den Campingplätzen, aber z.B. auch in Restaurants oder beim Einkaufen) gut zurecht. Einen Reiseführer kann ich dir leider nicht anbiete, da unsere Kollegin Esther den Reisebericht geschrieben hat. Wir beantworten dir aber gerne noch mehr Fragen rund um deine Reise. Campingplätze kannst du in der Nebensaison Regel auch spontan buchen, in der absoluten Hochsaison zwischen Juni und August macht es aber Sinn, an beliebten Ferienorten, einen Platz zu reservieren.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Torsten 26. August 2023 - 16:19

Hallo Julia,
dein Kommentar zu Stellplätzen auf dem Bauernhof in den Niederlanden finde ich interessant Gibt es hierzu einen Reiseführer oder andere Information?
Gruß Torsten

Antwort
Julia 28. August 2023 - 12:44

Hallo Torsten,
es gibt gleich meherere Websites, wo du nach Campingplätzen auf dem Bauernhof suchen kannst, eine davon ist zum Beispiel campspace.com.

Einer unserer absoluten Favoriten ist übrigens Boerderij Camping Hofstede de Twaalfgaarden etwa 10 Kilometer von Utrecht entfernt. Ganze 25 Stellplätze mit Blick über die Felder sind hier buchbar, aber es wird trotzdem nie zu trubelig.

Ich wünsche dir eine schöne Zeit!
Julia von CamperDays

Antwort
Elke 15. Juni 2023 - 22:21

Hallo Julia
Uns gefällt die Tour auch – im August möchten wir sie starten.
Müssen wir vorbuchen oder gibt es immer mal einen Platz für 1-2 Nächte?
Gibt es auch Stellplätze auf dem Bauernhof?

Antwort
Julia 20. Juni 2023 - 17:47

Hallo Elke,
trotz Hochsaison bekommt ihr in der Regel auch noch spontan einen Platz. Am besten kümmert ihr euch schon im Laufe des Tages darum und fahrt die Campingplätze nicht erst am Abend an. In den Niederlanden gibt es mittlerweile viele Bauernhöfe, die Stellplätze anbieten, schau doch mal auf vorbei.

Viele Grüße
Julia von CamperDays

Antwort
Uwe Bossert 12. März 2023 - 10:29

Hallo Ester,

wir planen gerade die oben beschriebene ca. 14 tägige Tour mit unserem Wohnmobil durch Holland, von Gelderland nach Limburg, vom 17.04-30.04.2023. Macht in dieser Zeit eine Vorbuchung der Stellplätze für ein bis zwei Tage Sinn, oder ist das nicht nötig.

Mit freundlichen Grüßen
Angelika und Uwe

Antwort
Julia 15. März 2023 - 10:07

Hallo ihr Beiden,
da es sich bei dieser Zeit um die Nebensaison handelt und ihr nach Ostern fahrt, dürftet ihr mit spontanen Plätzen kein Problem haben. Eine Reservierung ist nicht nötig.
Ich wünsche euch eine fantastische Reise!
Julia von CamperDays

Antwort
Nordhessenmami 26. Juli 2022 - 9:04

Danke für den ausführlichen Bericht. Ich plane gerade unsere Reise mit dem Wohnmobil durch Holland und habe in deinem Bericht tolle Ziele entdeckt, die nun auf meiner Liste stehen. Hast du vielleicht auch Tipps, was man sich unbedingt mit Kindern in Holland anschauen sollte? Liebe Grüße, Carina

Antwort
Ela 26. Juli 2022 - 16:48

Hallo Carina,

das freut uns zu hören. Tatsächlich gibt es in jeder Region unterschiedliche Aktivitäten mit Kindern, da die Niederlande sehr familienfreundlich sind. In Utrecht ist zum Beispiel das Nijntje Museum immer sehr zu empfehlen oder der Kinderdijk südöstlich von Rotterdam. Ansonsten findest du in unserem Artikel auch eine Reihe von Empfehlungen wie den Walibi-Themenpark oder natürlich De Efteling mit seinem Märchenwald (ein absoluter Klassiker für Familien mit Kindern).

Ich hoffe, das hat dir ein bisschen weitergeholfen. 🙂

Viele Grüße
Ela von CamperDays

Antwort
Joachim 8. Januar 2022 - 11:55

Gefällt uns sehr die Tour. Nehmen wir im Juni22 in Angriff. Danke Esther
Gruss Joe und Regina

Antwort
Heinz Baumgartner 11. Mai 2021 - 16:42

tolle Reiseempfehlung. Hilft mir sicher bei der Planung Holland mit dem Camper zu bereisen.

Antwort

Schreibt uns!