Ihr möchtet dieses Jahr endlich mal das Abenteuer Wintercamping wagen? Am besten startet ihr euren Testlauf erst einmal in Deutschland. Hier findet ihr zahlreiche Campingplätze, die sich in der Nähe von Skipisten befinden und sogar Wellness-Bereiche anbieten. Wir zeigen euch die schönsten Regionen fürs Camping im Winter und zeigen euch, wohin es uns in der kalten Jahreszeit zieht.
Das beste Wohnmobil für den Winter
Achtet bei der Buchung eines Mietwohnmobils unbedingt darauf, dass der Camper gut isoliert ist. Bei der Auswahl helfen euch nicht nur die Kundenbewertungen, sondern auch ein Blick in die Ausstattung. Ganz wichtig ist natürlich eine Heizung und Warmwasser sowie Winterbereifung. Im Zweifel hilft unser Kundenservice euch aber gerne weiter und klärt direkt mit dem Vermieter, ob das Wohnmobil fürs Wintercamping geeignet ist.
🚐 Lesetipp: Mehr Tipps zum Wintercamping mit dem Wohnmobil findet ihr hier
1. Wintercamping im Harz: Deutschlands größter Waldnationalpark

Beim Anblick der Brockenbahn fühlt ihr euch gleich wie in einem Film © Christian Spiller - stock.adobe.com
Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge ist im Winter einfach nur zauberhaft. Spätestens bei einem Spaziergang durch Wernigerode wird das klar: Über der Stadt mit den hübschen Fachwerkhäusern thront ein opulentes Schloss und verleiht der Stadt im Winter einen mysteriösen Charme. Dazu kommt noch der Anblick der Brockenbahn, die von dort aus durch die weiß-schimmernde Landschaft bis hinauf zum Brocken fährt.
Der Harz hält ein breites Angebot für Wintersportler bereit: In der Umgebung gibt es mehrere Skipisten, Loipen, Rodelberge und Natureislaufbahnen. Auch empfehlenswert sind Winterwanderungen durch den verschneiten Nationalpark. Die könnt ihr mit Schneeschuhen (die ihr ausleihen könnt) oder auf den geräumten Wanderwegen ab Bad Harzburg erkunden.
Camping im Winter: wohin im Harz?
- KNAUS Campingpark Walkenried: im Südharz. Mit Sauna und Hallenbad, Skilift ca. 6 km entfernt
- Campingplatz im Waldwinkel: im Südharz. Wanderwege direkt am Campingplatz, Skilift ca. 4 km entfernt
- Wohnmobil-Stellplatz an der Sole-Therme: in Bad Harzburg. Am Wildkatzen-Erlebnispfad, Skilift ca. 10 km entfernt
2. Wintercamping an der Nordsee: Wellness, Wind und Watt

St. Peter-Ording mal ganz für euch alleine haben? Das geht nur im Winter © pusteflower9024 - stock.adobe.com
Egal ob auf Sylt, Norderney oder Cuxhaven: Im Winter habt ihr die weiten Strände an der Nordsee nur für euch! Bei einem ruhigen Spaziergang könnt ihr spüren wie euch die salzige Meeresbrise um die Ohren weht – ein ideales Reiseziel fürs Wintercamping in Deutschland, wenn ihr Ruhe und Erholung braucht. Neben der gesunden Luft gibt es viele Wellness-Angebote: von Sauna- und Badelandschaften bis zu Thalasso-Kuren (Behandlungen mit erwärmtem Meerwasser, Meeresluft, Sonne, Algen, Schlick und Sand).
Wer trotz Wind und Wetter gerne wandert, kann geführte Wattwanderungen zwischen den Inseln Amrum und Föhr unternehmen. Die Wattlandschaft wirkt im Winter besonders geheimnisvoll. Danach könnt ihr euch auf ostfriesischer Art in den traditionellen Stuben bei einer Tasse Tee oder Pharisäer aufwärmen. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, könnt ihr das raue Meer vom kuscheligen Wohnmobil aus betrachten.
Camping im Winter: wohin an der Nordsee?
- Campingplatz Mühlenhof: auf Sylt
- Campingplatz Nordsee: in Cuxhaven
- Campingplatz Neuharlingersiel direkt am Strand in Alt Addenhausen
3. Wintercamping an der Ostsee: Hansestädte und Nationalparks ohne Touristenmassen

Auch im Winter wunderschön: die naturbelassenen Strände der Ostsee © haiderose - stock.adobe.com
Auch an der Ostsee könnt ihr in den Wintermonaten die frische Meeresbrise fast für euch alleine genießen. Zwischen Flensburg und Usedom findet ihr nicht nur breite Strände, sondern auch hübsche Hansestädte wie Lübeck, Wismar, Rostock, Greifswald oder Stralsund.
🚐 Lesetipp: Zwei Wohnmobil-Touren an der Ostsee, die perfekt für eine Auszeit sind
Für meerverliebte Wanderer und Naturliebhaber ist insbesondere die mecklenburgische Ostsee zu empfehlen. Dort könnt ihr die vielen Natur- und Nationalparks ohne die im Sommer üblichen Touristenmassen erkunden. Denn auch im Winter sind die Kreidefelsen auf Rügen (die zum UNESCO-Naturerbe gehören) oder der Darßwald in der Vorpommerschen Boddenlandschaft atemberaubend schön.
Camping im Winter: wohin an der Ostsee?
- Campingplatz Regenbogen: auf dem Strand direkt neben dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Mobil-Campingplatz De Klomp: Auf Rügen, ca. 8 km vom Nationalpark Jasmund entfernt
- Ostseecamping am Salzhaff: Am Strand an der Lübecker Bucht
4. Schwarzwald: eine Landschaft wie auf einer Weihnachtspostkarte

Viele Campingpläze befinden sich direkt am Waldrand © Apollo
Schneebedeckte Hügel und Wälder mit bunten Fachwerkhäusern und Holzhütten verwandeln den Schwarzwald in ein regelrechtes Winterwunderland. Und diese Landschaft erkundet ihr am besten zu Fuß: Im Hochschwarzwald gibt es mehr als 550 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Mit dem Wohnmobil könnt ihr weitere Highlights der Region wie den Titisee, den Mummelsee, die Triberger-Wasserfälle oder die Ravennaschlucht im südlichen Teil der Region erkunden.
Natürlich könnt ihr im Schwarzwald auch auf die Skipiste oder euch an anderen Wintersportarten üben, wie zum Beispiel Schlittschuhlaufen und Rodeln.
Camping im Winter: wohin im Schwarzwald?
- Camping Bankenhof: Wenige Meter vom Titisee entfernt, eigene Langlaufloipen, 8 km vom Skilift entfernt, Skibus
- Camping Münstertal: Im Südschwarzwald. Wellnessangebot, Saunalandschaft, Hallenbad, Sportprogramm. 10 km vom Skilift entfernt, Skibus
- Camping Kleinzenhof: Familienresort im Nordschwarzwald. Sauna, Hallenbad, Kinderprogramm, Fitnessraum. Skilift 8 km entfernt
5. Wintercamping im Allgäu: Märchenhafte Panoramastraßen & Skipisten

Ein magischer Spaziergang in der Breitachklamm © msl33 - stock.adobe.com
Wintercamping in Südbayern ist immer eine gute Wahl! Die hübsche Bergwelt dieser Region garantiert euch märchenhafte weiße Winterlandschaften. Ihr könnt euer Wintercamping-Abenteuer in den Allgäuer Hochalpen starten und dort bei einer Wanderung durch die Breitachklamm glitzerende Eiszapfen und zugefrorene Wasserfälle bestaunen. Noch mehr Winterzauber gefällig? Fahrt mit eurem Wohnmobil weiter zum Märchenschloss Neuschwanstein und erkundet die Umgebung des Ammergebirges. In der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen solltet ihr auf jeden Fall den glasklaren Eibsee besuchen und die Gelegenheit nutzen, um auf der Zugspitze den winterlichen Ausblick zu genießen – am besten auf Skiern.
Zudem könnt ihr im Südosten von Bayern auch die Chiemgauer Alpen und den Nationalpark Berchtesgaden besuchen: Mit dem Wohnmobil sind euch keine Grenzen gesetzt!
Camping im Winter: wohin im Allgäu?
- Rubi-Camp: Am Ortsrand von Oberstdorf. Skilift ca. 1 km entfernt, Skibus, Loipe
- Alpen-Caravanpark Tennsee: Am Fuße des Naturparks Karwendel. Skilift 0,3 km entfernt, Skibus. Indoor-Spielplatz
- Aktiv & Familienresort Tiroler Zugspitze: am Fuß der Zugspitze und direkt an der Bergbahn, Wellnessnagebot, Hallenbad, Loipe, Skibus
Camping im Winter: wohin für Sonnenstunden?
Statt im Schnee wollt ihr lieber am Strand campen? Dann schaut unbedingt mal in unseren Artikel zu den schönsten Winterreisezielen in Europa und weltweit vorbei.

Alex liebt es, die Welt zu entdecken – natürlich am besten auf vier Rädern! Obwohl sie vom Dauer-Fernweh geplagt wird, ist sie immer wieder gerne zu Hause in Köln. Ihre wichtigsten Zutaten für eine gelungene Reise: großartige Natur und gutes Essen. Schottland und Neuseeland haben einen besonderen Platz in ihrem Reiseherz. Mittlerweile ist Alex in ein anderes Unternehmen weitergezogen, aber ihre großartigen Reiseartikel bleiben uns natürlich erhalten.
2 Kommentare
toller Bericht
Dabei