Unser Kollege Frieder war mit seiner Familie und einem Wohnmobil in der Schweiz unterwegs. Hier ein kleiner Bericht, wie sich die Leckereien der Schweiz ganz einfach mit Essen und Kochen im Wohnmobil verbinden lassen.
Inhaltsverzeichnis – Essen und Kochen im Wohnmobil: Schweiz |
1. Heimische Leckereien der Schweiz genießen 2. Kochen mit Aussicht im Wohnmobil 3. Das perfekte Rezept für hungrige Aktiv-Urlauber |
1. Die heimischen Leckereien der Schweiz genießen
An frische, regionale Lebensmittel zu kommen ist bei einem Urlaub in der Schweiz ganz besonders leicht. Denn die Schweiz fördert Lebensmittel aus den heimischen Bergen. Wenn man also seine Milch im Supermarkt oder, noch besser, direkt im Hofladen kauft, stammt diese vielleicht sogar von genau den glücklichen Kühen, denen man beim Wandern begegnet ist.
Das sind die Top-5 der Schweizer Spezialitäten:
- Schweizer Käse, besonders als Fondue oder Raclette
- Rösti (ein in Fett gebackener Fladen aus geriebenen Kartoffeln)
- Schweizer Schokolade
- Birchermüsli
- Bündnerfleisch (luftgetrocknetes Rohpökelfleisch)
Im wunderschönen Wandergebiet oberhalb des Dorfes St. Margrethenberg im Kanton St. Gallen liegt zum Beispiel der Hofladen und Restaurant Buura Beizli. Hier kann man auf dem Rückweg von der Wanderung zum schönen Aussichtspunkt Pizalun oder bequem mit dem Wohnmobil leckere regionale Produkte einkaufen.
2. Kochen mit Aussicht im Wohnmobil
Die Wohnmobilküche muss nicht immer nur belegtes Brot oder Nudeln mit Sauce bieten. Wer sich an die bescheideneren Platzverhältnisse gewöhnt hat und beim Abwasch hinterher Hilfe von den Mitreisenden bekommt, kann wunderschöne Aussichten direkt aus dem Küchenfenster genießen. So wie an diesem idyllischen Parkplatz ca. 1 km südöstlich vom Ortsausgang Pontresina Richtung Berninapass, wo direkt am Küchenfenster der Gebirgsbach Ova da Bernina vorbeifließt.
3. Das perfekte Rezept für hungrige Aktiv-Urlauber
Dieses Rezept zu kochen hat zwar etwas länger gedauert, dafür aber 4 hungrige Bergurlauber zwei Tage lang ernährt. Und am Stellplatz am Oberaarsee im Grimselgebiet wurde es den Mitbewohnern während des Kochens auch nicht langweilig:
- 1 kg Reis aufsetzen
- 4-5 große Zwiebeln schneiden und zusammen mit 2 gehackten Zehen Knoblauch anbraten, mit reichlich Pfeffer und Salz würzen
- 5 Karotten und 1-2 große Zucchini in Scheiben schneiden und dazu geben, ggf. mit etwas passierten Tomaten (Polpa di Pommodore) ablöschen
- Wenn kross angebraten mit dem Rest von ca. 1 kg Polpa di Pommodore auffüllen und köcheln lassen
- 1 kg gemischtes Hackfleisch aus regionaler Erzeugung anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen, nach Geschmack etwas Chili dazu geben
- Hackfleisch in den Saucentopf geben, nicht mehr Kochen lassen und mit italienischen Kräutern und frischem Koriander abschmecken
- Mit Crème fraîche servieren
- Mit Aussicht auf die Berge genießen!

Titelbildquelle: #44996936 | Urheber: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Alex liebt es, die Welt zu entdecken – natürlich am besten auf vier Rädern! Obwohl sie vom Dauer-Fernweh geplagt wird, ist sie immer wieder gerne zu Hause in Köln. Ihre wichtigsten Zutaten für eine gelungene Reise: großartige Natur und gutes Essen. Schottland und Neuseeland haben einen besonderen Platz in ihrem Reiseherz. Mittlerweile ist Alex in ein anderes Unternehmen weitergezogen, aber ihre großartigen Reiseartikel bleiben uns natürlich erhalten.
1 Kommentar
Na bei diese Aussichten da schmeckt das essen sicherlich doppelt Lecker;-)