Letztes Update: 05. September 2023
Unser Kollege Frieder war mit seiner Familie acht Tage auf einer Wohnmobil-Tour in Südtirol unterwegs. Dabei hat er nicht nur viel Zeit in seinem mobilen Zuhause sondern natürlich auch in Wanderschuhen verbracht. In unserem Blog verrät er seine Route inklusive cooler Wander- und Stellplatz-Tipps.
- Tag: München – Brenner – Pflerschtal
- Tag: Wanderung im Pflerschtal
- Tag: Pflerschtal – Kastelruth
- Tag: Kastelruth – Plan de Gralba
- Tag: Plan de Gralba – Bozen – Sulden am Ortler
- Tag: Sulden am Ortler – Taufers im Münstertal
- Tag: Taufers im Münstertal – Reschenpass – Pfunds
- Tag: Pfunds – Fernpass – Ehrwald – München
Kurzinfos
Reisedauer: 8 Tage
Strecke: ca. 760 km
Fahrtzeit: ca. 12 h
Route: München – Brenner – Pflerschtal – Kastelruth – Sellajoch – Bozen – Sulden am Ortler – Reschenpass – Ehrwald an der Zugspitze – München
Reschen am See, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
Ehrwald Zugspitzbahn, Ehrwald, Tirol, Österreich
Sulden, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
Bozen, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
Sellajoch, Wolkenstein, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
Brenner, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
Kastelruth, Trentino-Alto Adige/Südtirol, Italien
München, Bayern, Deutschland
Tag 1: München – Brenner – Pflerschtal (220 km, 2,5 h)
Wir holen unser Wohnmobil in München ab und lassen uns einweisen. Eigentlich sollte die erste Station das Stubaital sein, wo wir eine Wanderung unternehmen wollten. Die Wetterapp orakelt von Dauerregen nördlich des Alpenhauptkamms. Wir nutzen zum ersten Mal den Vorteil der rollenden Ferienwohnung und disponieren um: in einer langen Fahrt geht es über den Brenner. Danach biegen wir ab ins wunderschöne Pflerschtal, an dem die meisten Ferienfahrer vorbeirasen.
Campingplatz: Wohnmobilstellplatz Autohof Sterzing, Zona Artigianale, 10, 39040 Campo di Trens BZ, Italien, 20 €/Nacht
Tag 2: Wanderung im Pflerschtal

Im Pflerschtal habt ihr einen wundervollen Blick auf das Bergpanorama. © LianeM - stock.adobe.com
Tag 3: Pflerschtal – Kastelruth (75 km, 1 h)
Wir fahren gemütlich weiter nach Kastelruth, wo wir unter dem Schlern einen schönen Spaziergang machen. Die Wetterapp hatte recht: hier im Süden ist bestes Wetter. Unter der Burgruine von Seis machen wir eine schöne Vesperpause und wandern zurück zum Wohnmobil.
Stellplatz: Stellplatz an der Sporthütte, kostenlos (aber 10 € Mindestverzehr)
Tag 4: Kastelruth – Plan de Gralba (23 km, 0:45 h)

Rund 80 % der Einwohner Kastelruths sind deutschsprachig und etwa 15 % ladinischsprachig. © Klaus Büth - stock.adobe.com
Stellplatz: Talstation Piz Sella, Strada Plan de Gralba, 39048 Wolkenstein in Gröden, 20 €/Nacht
Tag 5: Plan de Gralba – Bozen – Sulden am Ortler (150 km, 3,5 h)
Wir machen einen Ruhetag im Wohnmobil und fahren Richtung Bozen. Städtisches Flair, aber mit der Rittnerbahn ist ein schneller Ausflug auf das bezaubernde Hochplateau Ritten möglich. Da im Gebiet des Ortler, dem wir auch noch einen Wanderbesuch abstatten wollen, morgen das Wetter am besten sein soll, entschließen wir uns, am selben Tag noch durchzufahren. Reinhold Messer hat am Eingang des Schnalstals, in Tschars, regionale Bauern ermutigt, einen eigenen Bauern-Laden zu gründen, der strikt nur regionale Produkte, zum großen Teil in Bio-Qualität, verkauft. Ein einladender Stopp, um uns im Laden-Bistro zu stärken und den Kühlschrank mit regionalen Produkten zu füllen.
Stellplatz: Talstation Seilbahnen Sulden am Ortler, im Sommer kostenlos
Tag 6: Sulden am Ortler – Taufers im Münstertal (33 km, 0:45 h)

Auf der Schaubachhütte könnt ihr euch nach der Wanderung stärken. © Steinsberg - stock.adobe.com
Campingplatz: Campingpark Gloria Vallis, 47-56 €/Nacht
Tag 7: Taufers im Münstertal – Reschenpass – Pfunds (50 km, 1 h)

Der Turm von Graun ist ein bekanntes Fotomotiv mitten im Reschensee. © ©majonit - stock.adobe.com
Stellplatz: Wohnmobilpark Via Claudiasee, 23-27 €/Nacht
Tag 8: Pfunds – Fernpass – Ehrwald – München (190 km, 3,5 h)
Am letzten Tag entscheiden wir uns noch für einen Ausflug zur Zugspitze. Wir wandern von Ehrwald um den Berg herum zum Eibsee. In der Eibsee-Almhütte genießen wir ein leckeres Weißwurst-Frühstück, bevor es dann endgültig zurück nach München geht. Unser Fazit: Südtirol mit dem Wohnmobil ist eine sehr gute Idee!
🚐 Lesetipp: Mit dem Wohnmobil in Italien: Vorschriften und Tipps

Alex liebt es, die Welt zu entdecken – natürlich am besten auf vier Rädern! Obwohl sie vom Dauer-Fernweh geplagt wird, ist sie immer wieder gerne zu Hause in Köln. Ihre wichtigsten Zutaten für eine gelungene Reise: großartige Natur und gutes Essen. Schottland und Neuseeland haben einen besonderen Platz in ihrem Reiseherz. Mittlerweile ist Alex in ein anderes Unternehmen weitergezogen, aber ihre großartigen Reiseartikel bleiben uns natürlich erhalten.
4 Kommentare
Tolle Wohnmobil Reise. Aber 50€ für einen Stellplatz daß wäre mir eindeutig zu viel. Da würde ich /-wir auf jeden Fall waß anderes Suchen.
Hallo Herr Emmerich,
in Südtirol gibt es definitiv auch günstigere Alternativen. Wie im Artikel beschrieben, hat unser Kollege auch auf Plätzen für 10 Euro pro Nacht gecampt und sogar einen kostenlosen Stellplatz gefunden. 🙂
Viele Grüße
Julia von CamperDays
Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen: Der Bauernladen befindet sich nicht am Beginn des Passeiertals sondern in Tschars, am Eingang ins Schnalstal
Hallo Walli,
das haben wir unserem Kollegen direkt weitergeleitet. 🙂 Ich werde den Fehler direkt korrigieren.
Viele Grüße
Julia von CamperDays