Namibia wird oft als „Afrika für Anfänger” bezeichnet. Mit Stellplätzen mitten in der Wildnis, gut ausgebauten Straßen und wenig Autoverkehr ist Namibia das perfekte Land für eine Rundreise mit dem Wohnmobil – auch dann, wenn ihr nur zwei Wochen Zeit habt. Wir stellen euch zwei Routen vor, die euch die schönsten Ecken des Landes zeigen. Seid ihr Team Safari oder Team Wüstenlandschaften? Oder wollt ihr beides miteinander kombinieren? In Namibia ist alles möglich.
1. Die beste Reisezeit für Namibia mit dem Wohnmobil
Mit 300 Sonnenstunden bietet sich Namibia grundsätzlich das ganze Jahr über als Reiseland an. Was ihr wahrscheinlich schon wisst: Namibia liegt auf der Südhalbkugel. Ähnlich wie in Südafrika sind die Jahreszeiten also umgekehrt zu denen in Deutschland. Trotzdem lassen sich die Monate in eine Haupt-, Zwischen- und Nebensaison einteilen. Vor allem für die Hauptsaison gilt: Lodge, Zelt, Stellplatz und Camper optimalerweise schon Monate im Voraus reservieren!
Hauptsaison: (Juni–Oktober) Die Unterkünfte und Campingplätze fordern Spitzenpreise und müssen teilweise Monate im Voraus gebucht werden.
Zwischensaison: (Mai & November) Die Preise fallen und Unterkünfte können auch spontan angefahren werden.
Nebensaison: (Dezember–April) Unangenehme Tage wegen Schwüle und hohen Temperaturen.
🚐 Lesetipp: Mehr Infos zur besten Reisezeit in Namibia
Der richtige Camper für eure Namibia-Rundreise

Camper mit Dachzelt und Allradantrieb werden in Namibia am häufigsten gebucht © Thomas - stock.adobe.com
🚐 Lesetipp: Mehr Infos zum Mieten findet ihr im Wohnmobil-Guide: Namibia
Wenn ihr über einen Preisvergleich wie CamperDays vorab euer Wohnmobil bucht, stehen euch verschiedene Fahrzeugmodelle zur Verfügung – vom geräumigen Alkoven-Wohnmobil mit Bad bis zum typischen Allrad-Camper mit Dachzelt. Allrad ist ein gutes Stichwort: Je nach Route seid ihr mit einem 4×4-Antrieb gut beraten. Die meisten Straßen, auch die Hauptstrecken durch die Wüsten, sind in einem guten Zustand und mit einem normalen Antrieb befahrbar. Für die letzten Kilometer zum beliebten Sossusvlei kommt ihr ohne Allrad aber zum Beispiel nicht weiter.
Namibia-Rundreise #1: entlang der Skelettküste bis zur Etosha-Pfanne
Route: Windhoek – Swakopmund – Cape Cross – Skeleton-Coast-Nationalpark – Damaraland und Twyfelfontain – Etosha-Nationalpark – Okonjima Nature Reserve – Windhoek
Länge: 1.565 km
Reine Fahrtzeit: 17 Stunden
Okonjima-Naturschutzgebiet, Otjozondjupa, Namibia
Etosha-Nationalpark, Namibia
Damaraland, C39, Vrede, Kunene, Namibia
Skelettküste-Nationalpark, Namibia
Cape Cross, Erongo, Namibia
Swakopmund, Erongo, 13001, Namibia
Windhoek (Eros) Airport, Bacon Street, Academia, Windhuk, Khomas, 10021, Namibia

In Swakopmund könnt ihr direkt am Hafen campen © 5-Birds Photograpy - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Alte Brücke Holiday Resort, 36 Plätze auf Rasen, mit je privatem Badezimmer, Grillplatz, 220V Energiequelle und WLAN, ab 27 €

Die Skelettküste erstreckt sich auf 600 Kilometer Küste © Smelov - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Cape Cross Campsite, 21 Plätze, Sanitärgebäude, Waschbecken, 220V Energiequelle und Licht, Restaurant, ab 24 €

Im Damaraland gibt es viele Lodges, die auch Stellplätze anbieten © Martin Gruber - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Palmwag Campsite, 36 Plätze, mit je privatem Badezimmer, Strom und Licht, ab 14 €

Der Etosha Nationalpark ist die Heimat vieler Tierarten © Pierre vincent - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Etosha Safari Campsite, 20 Plätze auf Rasen, mit Strom und Grillplätzen, einem Pool und WLAN am Hauptgebäude, ab 34 €
Bevor eure zweiwöchige Namibia-Rundreise mit dem Camper sich dem Ende zuneigt, solltet ihr unbedingt dem Okonjima Nature Reserve einen Besuch abstatten. Hier hat sich die Organisation AfriCat auf 200 km² dem Schutz von Geparden und anderen Wildtieren verschrieben. Im Infozentrum könnt ihr euch über das lohnenswerte Naturschutzprojekt informieren und per Führung die echte Wildnis kennenlernen.
Namibia-Rundreise #2: durch Wüstenlandschaften bis zum namibischen Grand Canyon
Route: Windhoek – Solitaire – Sossusvlei – Lüderitz – Fishriver Canyon – Kalahari Desert – Windhoek
Länge: 2.027 km
Reine Fahrzeit: 24 Stunden
Kalahari B1, Namibia
Fischfluss, Namibia
Lüderitz, ǁKaras, 23016, Namibia
Sossusvlei, 4x4 Sand Track to Sossusvlei, Hardap, Namibia
Solitaire, Khomas, Namibia
Windhoek (Eros) Airport, Bacon Street, Academia, Windhuk, Khomas, 10021, Namibia

Im NamibRand Family Hideout steht ihr mitten in der Natur © Danita Delimont - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: NamibRand Family Hideout, 2 Plätze auf Rasen, mit je privatem Badezimmer, Grillplatz, Warmwasser und Strom, ab 25 €

Die Wüstenstadt Lüderitz hat ihren ganz eigenen Flair © Manok - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Klein-Aus Vista Desert Horse Campsite, 10 Plätze, WC und Duschen, Grillplatz, Restaurant, Bar, Pool, ab 10 €

Grand Canyon? Nein, Fishriver Canyon! © David - stock.adobe.com

Die B1 führt euch auf dem schnellsten Weg wieder zurück nach Windhoek © dpreezg - stock.adobe.com
Campingplatz-Tipp: Bagatelle Kalahari Desert Ranch, 5 Plätze, WC und Duschen, Grillplätze, ab 22 €
Fazit: Namibia in 2 Wochen – ist das machbar?
Eine Namibia-Rundreise mit dem Camper ist in zwei Wochen definitiv machbar. Allerdings werdet ihr schnell bemerken, dass vor allem in den Wüstengegenden die Distanzen zwischen Sehenswürdigkeiten, Städten und Campingplätzen immer größer werden. Plant deswegen bei eurer Routenplanung einen Puffer ein und achtet darauf, dass ihr am Tag nicht länger als 200 Kilometer unterwegs seid. Die beiden Routen, die wir für euch herausgesucht haben, berücksichtigen diese Fahrzeit pro Tag und planen rechtzeitig einen Zwischenstopp ein.
Die Kundinnen und Kunden, die über unseren Preisvergleich CamperDays ihr Mietwohnmobil buchen, sind übrigens durchschnittlich drei Wochen unterwegs. Das ist auch unsere Empfehlung für eine Namibia-Rundreise, wenn ihr so viel wie möglich vom Land sehen möchtet. Wer nur zwei Wochen Zeit hat, kann natürlich trotzdem mit dem Camper durch Namibia reisen und genug sehen. Seid euch aber vorher darüber bewusst, dass ihr euch in dem Fall für den Norden mit dem Etosha-Nationalpark oder Süden mit dem Fishriver Canyon entscheiden müsst. Egal, welcher Roadtrip es am Ende wird: Wir wünschen euch eine fantastische Zeit!
Titelbild: #418392728 | Urheber: © Martin Gruber – stock.adobe.com

Kraterwandern in Island, ein Roadtrip durch sechs US-Staaten oder Oldtimer fahren auf Kuba: Ich durfte bereits viele faszinierende Orte dieser Welt entdecken. Mit dem Camper oder Mietwagen reise ich besonders gerne, denn kein Gefühl ist schöner als völlig flexibel unterwegs zu sein. Muss unbedingt mit in den Urlaub: tonnenweise Musik und mindestens ein gutes Buch.
2 Kommentare
Wunderbare Fotos! Gratulation! Auch zu dem schönen Reisebericht.
Vielen Dank, das Kompliment für den Reisebericht leite ich gerne an die Autorin weiter! 🙂
Herzliche Grüße
Anna
CamperDays Redaktion